Schlagwort: Armut

  • „Der Wurm“ von Barbara Imgrund

    „Der Wurm“ von Barbara Imgrund

    „Es blieb Übelkeit, das Leiden an dem Übel Mensch und dem, wozu er fähig war.“ Seite 64 Barbara Imgrund gelingt mit Der Wurm ein literarisches Meisterwerk von beeindruckender Verdichtung und ethischer Sprengkraft. Auf nur 150 Seiten entfaltet sich eine Geschichte, die weit über das bloß Erzählte hinausweist. Es ist eine Erzählung über die fortwährende Bedrohung…

    Mehr lesen »

  • „Gorbach“ von Hank Zerbolesch

    „Gorbach“ von Hank Zerbolesch

    „Aber manchmal … Manchmal geht’s einem so richtig auf den Sack. Und jetzt gerade, ist manchmal, jetzt gerade ist definitiv manchmal.“ Seite 85 Ach, „Gorbach“. Ein Roman, so einladend wie eine Bahnhofstoilette um drei Uhr morgens. Hank Zerbolesch nimmt uns mit in einen Ort, der das Lebensgefühl von „Hier war mal Hoffnung, aber dann kam…

    Mehr lesen »

  • „Dünne Wände“ von Sidik Fofana

    „Dünne Wände“ von Sidik Fofana

    „Wir würden in Villen wohnen, wo Brause aus dem Hahn kommt. Dann steig ich aus ner Limousine, mit Nerzmantel und schwarzen High Heels, die beim gehen nach Ruhm klingen.“ Seite 145 Sidik Fofana erzählt in acht miteinander verwobenen Geschichten von einer Zufallsgemeinschaft in der Wohnsiedlung Banneker Terrace an der 129 Ecke Fred Doug in Harlem.…

    Mehr lesen »

  • „Homeless“ von Eske Hicken

    „Homeless“ von Eske Hicken

    „Was, wenn es am Ende so wäre, dass die Liebe gewinnt“. I need a dollar, dollar, a dollar that’s what I need Weil alles um mich herum zusammenbricht Und ich möchte nur, dass mir jemand hilft Was in aller Welt werde ich morgen tun? Gibt es jemanden mit einem Dollar, den ich mir leihen kann?…

    Mehr lesen »

  • „Für Euch“ von Iris Sayram

    „Für Euch“ von Iris Sayram

    „Ich brauchte keinen Garten, kein eigenes Zimmer, nicht mal ein eigenes Bett.“ Vom Köllner Friesenwall nach New York. Die Autorin Iris Sayram beschreibt ihre Kindheit und Jugend in einem sozialen Brennpunkt. Ihr literarisches Alter Ego ist die Tochter von Mimi und dem türkischen Gastarbeiter Mustafa. Sie wächst in der Friesenstraße in Köln zwischen Bordellen, Spielern,…

    Mehr lesen »