Hallo Bücherbegeisterte, 

mein Name ist Carola. 

UPDATE: Ich bin Bloggerin für den Deutschen Buchpreis 2025. mehr…

Ich lese seit ich es kann und das mit Begeisterung. In meiner Kindheit war die kleine Stadtbücherei meines Heimatortes mein zweites Zuhause. 

Waren es früher Märchen und Abenteuerromane so hat es mir jetzt besonders der Gegenwartsroman angetan. 

Ab und an entspanne ich aber auch bei einem anderen Genre.

Was mir wichtig ist, ist die Unterstützung unbekannter Autoren*innen und die Zusammenarbeit mit großen und kleinen Verlagen um die Leselust zu fördern,

denn:

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie“.

James Daniel

  • „Ein Antiquar macht das sein Leben lang, bis er nicht mehr kann. Und so wird es auch bei mir sein.“ Seite 202 Dass Literatur nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln stattfindet, sondern im Austausch, im Fragen, im Erinnern – das macht dieses kluge Buch spürbar. In Einfach Literatur erzählen Willbrand und Razumovych nicht nur von Büchern,…

    Mehr erfahren »

    „Einfach Literatur“ von Klaus Willbrand und Daria Razumovych

Neue Beiträge

  • „Schwarzer Schwan“ von Theres Essmann

    „Schwarzer Schwan“ von Theres Essmann

    „Ich glaube, Paganini hat seine ganze verdammte Seele in das Geigenspiel gepackt.“ Genau, sagte er und dann nichts mehr. Ein schwarzer Schwan zieht seine Kreise – leise, wie ein Schattenriss auf der glatten Oberfläche des Alltags. Theres Essmanns Roman Schwarzer Schwan ist ein zartes, melancholisches Kammerspiel, ein literarisches Adagio über Erinnerung, Musik und das Unverfügbare…

    Mehr lesen »

  • „Einfach Literatur“ von Klaus Willbrand und Daria Razumovych

    „Einfach Literatur“ von Klaus Willbrand und Daria Razumovych

    „Ein Antiquar macht das sein Leben lang, bis er nicht mehr kann. Und so wird es auch bei mir sein.“ Seite 202 Dass Literatur nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln stattfindet, sondern im Austausch, im Fragen, im Erinnern – das macht dieses kluge Buch spürbar. In Einfach Literatur erzählen Willbrand und Razumovych nicht nur von Büchern,…

    Mehr lesen »

  • „Wer die Kohlmeise stört“ von Martina Pahr

    „Wer die Kohlmeise stört“ von Martina Pahr

    „Ab einem gewissen Alter kann man beim Tod nicht mehr von ~plötzlich und unerwartet ~ reden.“ Seite 139 Inhalt – natürlich spoilerfrei: Im beschaulichen Grün zwischen Rankgerüst, Biokompost und Schneckenzaun geht es mal wieder hoch her: Während Valentina eigentlich nur ihren Rucola bestaunen und Friedl giftige Blicke auf Nachbars Nachwuchs werfen will, platzt ein markerschütternder…

    Mehr lesen »

  • „Nicht Tot zu sein, ist noch kein Leben“ von Lou Bihl

    „Nicht Tot zu sein, ist noch kein Leben“ von Lou Bihl

    „Nichts macht den Tod erträglicher als neues Leben. Seite 44 Lou Bihls Roman Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben ist ein kluges Doppelporträt zweier Frauen, deren lebenslange Freundschaft ebenso nah wie unbequem ist. Die Ärztin Helena und die Journalistin Marlene – oder wie sie sich liebevoll nennen, das doppelte Lenchen – begegnen sich…

    Mehr lesen »

Weiter stöbern?