Carola

Hallo Bücherbegeisterte, 

mein Name ist Carola. 

Ich lese seit ich es kann und das mit Begeisterung. In meiner Kindheit war die kleine Stadtbücherei meines Heimatortes mein zweites Zuhause. 

Waren es früher Märchen und Abenteuerromane so hat es mir jetzt besonders der Gegenwartsroman angetan. 

Ab und an entspanne ich aber auch bei einem anderen Genre.

Was mir wichtig ist, ist die Unterstützung unbekannter Autoren*innen und die Zusammenarbeit mit großen und kleinen Verlagen um die Leselust zu fördern,

denn:

„Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie“.

James Daniel

  • „Wunderliche Seele! So nah befreundet und doch so fremd.“ Seite 82 Was für eine erfreuliche Wiederbegegnung mit Kerstin Holzer.  Sie nimmt uns erneut mit zu den Mann’s.  Nur dieses Mal geht es nicht nach Capri („Monascella“) sondern auf eine sommerliche Reise an den Tegernsee in „Thomas Mann macht Urlaub“.  – und zugleich mitten hinein in…

    Mehr erfahren »

    „Thomas Mann macht Ferien“ von Kerstin Holzer

Neue Beiträge

  • „Nimms nicht persönlich“ von Tom Hofland

    „Nimms nicht persönlich“ von Tom Hofland

    Aber wer Böses will … wer wirklich Böses will…, der muss sich ein System ausdenken.“ Seite 150 Willkommen in der niederländischen Provinz, wo die Heide still flackert, Wildschweine wühlen und Pharmakonzerne sich langsam selbst verdauen. Tom Hofland serviert uns mit Nimms nicht persönlich eine Groteske in Reinform: eine feine kleine Höllenfahrt durch die florierende Welt…

    Mehr lesen »

  • „Die Erinnerungsfotografen“ von Sanaka, Hiiragi

    „Die Erinnerungsfotografen“ von Sanaka, Hiiragi

    „Das scheint Wohl der Lauf der Dinge zu sein. Seinen Lebensweg zu finden, bedeutet wohl auch, sich allmählich von den Erinnerungen verabschieden zu müssen.“ S.22 In einem kleinen Atelier irgendwo zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen Erinnerung und Vergessen, sitzt ein freundlicher Mann mit einem grauen Hemd, das an eine Soutane erinnert. Sein Name ist Hirasaka.…

    Mehr lesen »

  • „Lebensversicherung“ von Kathrin Bach

    „Lebensversicherung“ von Kathrin Bach

    „Es geht nett de Reih nach.“ S. 155 Ein Prosadebüt auf Risiko – tragikomisch versichert durch alle Lebenslagen. Oder Coming of age zwischen Versicherungen. Die Erzählerin ist 34, aber erzählt aus einer kindlichen Perspektive. Und das ist keine Schwäche, sondern Stilmittel: So werden Sprachmuster entlarvt, die sich in Generationen wiederholen wie Versicherungsprämien. So klingt ein…

    Mehr lesen »

  • Totenstille Dunkelheit von Conny Lüscher 

    Totenstille Dunkelheit von Conny Lüscher 

    „Meine Gedanken schwimmen wie sterbende Fische im Kopf. Seite 107 Ein 300-Seelendorf irgendwo zwischen Rebstöcken und Erinnerungen. Die Sonne brennt gnadenlos auf den ausgedörrten Boden, der Fluss liegt wie erstickt in seinem Bett, und zwischen verfallenen Mauern und verkrustetem Schweigen versucht eine junge Frau, mit der Vergangenheit abzurechnen. Totenstille Dunkelheit, der neue Thriller von Conny…

    Mehr lesen »

Weiter stöbern?