Schlagwort: Liebe
-
„Meisterwerk“ von Aligéidar Tagiev
„Und wohin schaut Gott?“ Seite 21 Der Dichter Tagiev schildert den Lesenden in seinem Vorwort seinen Lebensweg. Dieser ist geprägt von Armut, familiärer Gewalt und Ausgrenzung. Aber auch von Mutterliebe, Stärke und dem Glauben an sich selbst. Diese Erfahrungen spiegeln sich in Tagiev’s Gedichten wieder. Der Gedichtband „Meisterwerk“ bewegt sich zwischen den Polen von tief…
-
„Mama fliegt“ von Mir-Hamid Omrani
„Hinter den großen Bäumen im Hof ging die Sonne allmählich unter und versteckte sich im Brunnen, wie meine Oma zu sagen pflegte.“ Seite 9 Kennt ihr dieses Spiel, bei dem man mit den Fingern auf den Tisch trommelt und einer ruft: „Alle Vögel fliegen…“ hoch wird gerufen und man reißt die Arme nach oben? Alle…
-
„Romantic Comedy“ von Curtis Sittenfeld
„ Ich wollte zwar nicht eklig sein, nur um eklig zu sein, aber ich wollte auch nicht nicht eklig sein.“ Seite 85 Ein Roman ist noch kein feministischer Roman nur weil ihn eine Frau geschrieben hat. Noch dazu eine Frau, die mit fast vierzig immer noch an ihrem Äußeren herumkrittelt, sich klein macht, wenn auch…
-
„Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire
„Na, für jemanden, der aus dem letzten Loch pfeift, ist Ballybrady so ziemlich der mieseste Ort, den man sich aussuchen kann.“. S.90 Zwei von Leben ordentlich gezeichnete Menschen treffen in dem kleinen irischen Küstenort Ballybrady aufeinander. Die einheimische Grace ist eine unabhängige fünfzigjährige Frau. So rau und schroff wie die Felsen, die hier an der…
-
„Paare“ von Maggie Millner
„Er sagte nichts Böses, nur allgemeine Sachen über liebende Frauen und was sie so machen.“ Seite 33 Ich erwarte aufgrund des Covers und des Buchtitels „Paare“ einen Liebesroman. Allerdings verbargen die Buchdeckel gereimte Sätze. Eine Mixtur aus Lyrik und Prosa, die entfernt an ein Heldenepos der griechische Antike erinnert. Jeder Satz der in lyrisch übereinandergestapelten…
-
„Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast
„Heute riecht nach gestern und gestern schmeckt wie vorgestern und vorgestern klingt wie alle Tage davor“. An diesem einen Tag stellt der Postbote noch genau einen Brief zu, bevor er ins Krankenhaus zur Geburt seiner Kinder gerufen wird. Es ist ein Brief an Ezio. Ein Brief aus seiner sechzigjährigen Vergangenheit. Ein Brief von Giovanna, die…
-
„Ich date also bin ich“ von Renate Kaiser
An alle Frauen, die „Mister Right“ im Dschungel der Dating-Plattformen suchen, um der Fleischbeschau der Ü-Partys zu entgehen, rüstet euch aus, am besten mit dem Buch von Renate Kaiser. In witzigen Kurzgeschichten führt sie euch durch das Dickicht der Online-Liebessuche. In sechseinhalb Jahren hat sie eine bunte Palette an Männern selbst kennengelernt, von ihnen gehört…
-
„Der Wind und das Blatt“ von Peter Berliner
Der Autor Peter Berliner hat mir sein Buch „Der Wind und das Blatt“ zur Verfügung gestellt. Noch bevor ich hineingeschaut habe, hat mich die Qualität des Buches beeindruckt. Eine Hardcover-Bindung ist selten bei einem Selbstverlag, wodurch das Buch edel wirkt und angenehm in der Hand liegt. Die feinen Illustrationen, die ebenfalls vom Autor stammen, unterstreichen…