Schlagwort: Angst

  • „Gorbach“ von Hank Zerbolesch

    „Gorbach“ von Hank Zerbolesch

    „Aber manchmal … Manchmal geht’s einem so richtig auf den Sack. Und jetzt gerade, ist manchmal, jetzt gerade ist definitiv manchmal.“ Seite 85 Ach, „Gorbach“. Ein Roman, so einladend wie eine Bahnhofstoilette um drei Uhr morgens. Hank Zerbolesch nimmt uns mit in einen Ort, der das Lebensgefühl von „Hier war mal Hoffnung, aber dann kam…

    Mehr lesen »

  • „Vergessene Seelen“ von Eva Geßner

    „Vergessene Seelen“ von Eva Geßner

    „…vergewaltigender Würger und Schuhfetischist mit einer Vorliebe für androgyne Frauen und teure Seidenunterwäsche.“ S.117 Ein Mann läuft durch das Tunnelsystem der Kanalisation unter der Stadt Köln. Er ist bereit Mitzi zu treffen. Für sie hat er alles vorbereitet und er freut sich schon auf die Jagd.  Die düstere und unappetitliche Location sowie der Begriff der…

    Mehr lesen »

  • „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Every Woman I know is in pain“ Caroline Reilly Seite 74 Weil ich in der Vergangenheit selbst viele Schmerzen aushalten musste, habe ich mir das Buch „Unversehrt – Frauen und Schmerz ein autobiografisches Plädoyer“ von Eva Biringer gekauft. Vorgestellt hatte ich mir eine Art Gesundheitsratgeber im Umgang mit dem Schmerz, die Beschreibung der Arten des…

    Mehr lesen »

  • „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Einen Kalender, der nicht mit Schokolade, Lebkuchen oder Gummibärchen, sondern mit Dunkelheit, Angst und Schmerzen gefüllt gewesen war.“ Seite 170 Mit Adventskalendern habe ich bisher immer positive Gefühle verbunden. Das änderte sich jetzt nach dem aktuellen Psychothriller von Sebastian Fitzek. „Das Kalendermädchen“ Valentina wird in ihrer Jugend Opfer einer fanatisch-gläubigen Schulleiterin, die sie und ihren…

    Mehr lesen »

  • „Schwätzer“ von Sven Pfizenmaier

    „Schwätzer“ von Sven Pfizenmaier

    „Die meisten Frauen, die Meikel attraktiv fand, hatten, wenn überhaupt, ein anthropologisches Interesse an ihm.“ Seite 66 Vor drei Jahren ist Meikel aus dem nebelumflorten Leben eines Süchtigen ausgestiegen. Da steht Eddi vor seiner Tür. Mit Eddi hat er alles im Selbsttest probiert, was die Drogenszene so hergab und er sollte sich wohl besser von…

    Mehr lesen »

  • „Ausdruck der Angst“ von Alva Furisto

    „Ausdruck der Angst“ von Alva Furisto

    Bei diesem äußerst spannenden Text handelt es sich um einen Kurzkrimi. Aber der hat es in sich. Der Protagonist Dirk besitzt sie nicht, die Angst. Weder die Angst vor Veränderung oder der Endgültigkeit, Angst vor Nähe oder die nackte Angst. Damit wird er zum Außenseiter. Keiner traut jemandem über den Weg, der völlig angstfrei durchs…

    Mehr lesen »