Kategorie: Roman
-
„wir waren kometen“ von Daniel Gräfe
„Wer laufen könne, gehe weg.“ Seite 124 Luba fällt Lukas durch ihre angespannte, aufrechte Haltung trotz ihrer inneren Versunkenheit auf. Später, als er sie schon liebt, ist es der grüne Sprenkel in ihrem linken Auge, der ihn nicht mehr loslässt. Ihre Kindheit hat Luba unter dem Regime von Ceausescu in Rumänien verbracht. Sie war angefüllt…
-
„Junge aus West-Berlin“ von Maxim Leo
„…in den dunklen Osten, in dem meine Lebensfreude wohnte“. Seite 14 Wer kennt nicht Udo Lindenbergs Song „Horizont“? „Hinterm Horizont geht’s weiter ein neuer Tag hinterm Horizont immer weiter zusammen sind wir stark! Das mit uns ging so tief rein das kann nie zu Ende sein sowas Grosses geht nicht einfach so vorbei!“ Marc reist…
-
„Über Leben- Was bleibt und was nicht“ von Hanno Rinke
„Die Zeit, wenn sie nicht sofort tötet, heilt alle Wunden“ . Seite 100 Hanno Rinke erzählt in seinem autobiografischen Roman „Über Leben“ die Geschichte seiner Familie von 1870 bis 2024. Dabei gliedert er die Kapitel nach den zu betrachtenden Familienmitgliedern, geschichtlichen Ereignissen und Wohnorten. Diese Gliederung hindert den Autor aber nicht daran, die Zeitebenen willkürlich…
-
„Der ewige Palast“ von Emelie von Drachenfels
„Die Verwandlung vollzog sich leise und türkisch, unbemerkt von denen, die den Alltag zu bewahren versuchten. Doch der Alltag war längst eine Bühne des Absurden, ein Drama, in dem alle Akteure gefangen waren.“ Seite 231 Der ewige Palast ist zweimal so alt wie die Stadt Etherion selbst. Mit seinen mächtigen Mauern und Türmen war er…
-
„Am Kronleuchter hängen wir nicht – Wie Trude Herr die Welt sah“ von Marina Barth
„Wenn das Licht angeht, ist keine Zeit für Schmerz und keine Zeit für Tränen.“ Seite 228 Die Autorin Marina Barth ist Kabarettistin und seit 2001 Chefin des Klüngelpütz-Theaters in Köln. Ihr Leben und Wirken in Köln hat sie zum Buch „Am Kronleuchter hängen wir nicht -Wie Trude Herr die Welt sah“ inspiriert . Trude Herr…
-
„Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler
„ Ich habe beschlossen, ausschließlich in der Realität statt zu finden“, antworte ich.“ Seite 92 „Womöglitzen Eine Handlung, mit der die Möglichkeit für das Eintreten einer unter Umständen wünschenswerten Situation aktiv zu einer Wahrscheinlichkeit gemacht wird.“ Seite 153 Juno ist 36, Single und lebt in Leipzig. Sie restauriert als Tischlerin mit Leidenschaft alte Möbel. Diese…
-
„Tief ins Fleisch“ von Yasmine Chami
„Erneut das warme Gefühl bis in die Eingeweide, wie nach der OP, wenn er sich mit Meriem im Ruheraum der Assistenzärzte traf, die Tür hinter sich abschloß, Feuer in den Lenden, lebendig bis in die Zehen, was hatte alles andere noch für eine Bedeutung gemessen am Fest seines glühenden Leibes?“ Seite 28 Ismail wächst bis…
-
„Die vorletzte Frau“ von Katja Oskamp
Die Erinnerung ist eine zärtliche Schlampe. Sie trickst herum und entzieht sich, überfällt hinterrücks und liebkost so plötzlich, dass ich ihr kein Wort mehr glaube.“ Seite 149 Die Ich-Erzählerin, ist immer die vorletzte Frau. Es gibt ein nach ihr, dass wird ihr in der Nachschau auf zwei Männer und eine Lebensliebe bewusst. Da ist Karl,…
-
„Super einsam“ von Anton Weil
Eine wilde Irrfahrt durch die Psyche einer ganzen Generation „Scheint auf jeden Fall ein außerplanmäßiger Halt zu sein, und mit außer planmäßigen Halten kenne ich mich aus, mein Leben ist voll davon.“ Seite 111 Langrezension Selten habe ich ein Buch mit so viel Schmerz gelesen wie Anton Weils Debütroman „Super einsam“ Ich möchte den Versuch…