Schlagwort: Umwelt
-
„Halbinsel“ von Kristine Bilkau
„Aus Fürsorge erwächst Hoffnung, Hoffnungen verwandeln sich in Erwartungen.“ Seite 216 Ein Sommer mit Linn, so könnte „Halbinsel“ von Kristine Bilkau auch genannt werden, ist ein stilles, dabei ungemein eindringliches Buch. Es erzählt die Geschichte einer Mutter und ihrer erwachsenen Tochter – und in Wahrheit doch viel mehr: ein literarisches Nachdenken über Fürsorge und Freiheit,…
-
„Der Duft des Wals“ von Paul Ruban
„Es ist traurig, was, mein Spatz, wenn die Dinge ihren Zauber verlieren.“ Seite 201 Wer kennt das nicht: Man fliegt in ein Luxusresort, um seine zerrüttete Ehe zu retten, und plötzlich liegt ein explodierter Wal am Strand. So beginnt Paul Rubans „Der Duft des Wals“, ein Roman, der sich liest wie ein tropischer Albtraum in…
-
„Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten“ von Sara Weber
„Wir stecken im Matsch unserer Müdigkeit fest “ Zugegeben, der Titel des Buches hat mich etwas in die Irre geleitet. Ich habe nicht mit einem so wissenschaftlich, fundierten Sachbuch über unsere Arbeitswelt gerechnet. Hochinteressant und mit Beispielen aus der gesamten internationalen Arbeitswelt zeigt die Autorin Sara Weber auf, dass unser derzeitiges Verhältnis zur Arbeit direkt…
-
„Das Jahr des Dugong“ von John Ironmonger
„Es war ein Fehler, die Augen zu öffnen“. Toby Markham, Hedgefond-Manager, reich, chauvinistisch, großspurig, erwacht ohne Erinnerung in einem Krankenhaus – oder besser gesagt in einem Gefängnis. Was ist passiert? Ein Lawinenabgang bei seinem letzten Skiausflug? Die Leute um ihn herum tragen Tiernamen wie Bonobo oder Hyänenhund. Er fühlt sich elend und sehr schwach. Als…
-
„Der schlauste Mann der Welt“ von Andreas Eschbach
„Haben wir wirklich Zeit? Wir haben doch immer nur den Augenblick, dann den nächsten, dann den nächsten.“ Jens Leunich, unser Protagonist, hat noch 10 Tage zu leben. Er residiert in einem Luxushotel und genießt die damit verbundenen Annehmlichkeiten. Er ist reich und faul. Der Ich-Erzähler Leunich fühlt sich in seinen letzten Lebenstagen bemüßigt, seine Geschichte…
-
„Der Eisbär“ von John Ironmonger
„Manchmal kommt die Liebe einfach und stellt sich neben uns, um sich einen Sonnenaufgang anzusehen,“ Mit der Selbstgerechtigkeit der Jugend, rudimentärem Umweltwissen im Rücken und jeder Menge Chuzpe greift der 19-jährige Tom nicht mehr ganz nüchtern den Lokalpolitiker Monty Causley verbal in einer kleinen Bar in Cromwell an. Er nötigt ihn zu einer Wette. Leider…