Schlagwort: Spannung

  • „Die Nacht“ von Marc Raabe

    „Die Nacht“ von Marc Raabe

    „Wofür zum Teufel gab es Liebe, wenn sie immer nur alle unglücklich machte?“ Seite 37 Mit Die Nacht legt Marc Raabe den dritten Fall für Art Mayer vor – und katapultiert den Leser erneut in einen Strudel aus Lügen, Gewalt und tief vergrabenen Wahrheiten. Doch dieses Mal steht mehr auf dem Spiel als je zuvor:…

    Mehr lesen »

  • „Tödliches Familienidyll“ von Anja Sietz

    „Tödliches Familienidyll“ von Anja Sietz

    „Seitdem die Ärztin ihr das Ultraschallbild mit einer entsprechenden Erklärung gezeigt hatte, glich ihr Kopf, einem nassen Moor ohne Halt für mögliche Wanderer.“ Seite 149 Mit Tödliches Familienidyll legt Anja Sietz ein Thrillerdebüt vor, das einem den Atem raubt. Was zunächst als Drama um eine Frau in existenzieller Not beginnt, entwickelt sich schnell zu einem…

    Mehr lesen »

  • „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

    „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

    „ …man weiß nie, was geschrieben steht, bevor man den letzten Satz gelesen hat“. Seite 206 Escher liest ein Buch um sich die Wartezeit auf den Elektriker zu verkürzen. Das Buch handelt von dem Mafioso Elio, der im Gefängnis ein Buch über einen Mann liest, der auf einen Elektriker wartet. Uiiidhh. Und schon nach diesen…

    Mehr lesen »

  • „Vergessene Seelen“ von Eva Geßner

    „Vergessene Seelen“ von Eva Geßner

    „…vergewaltigender Würger und Schuhfetischist mit einer Vorliebe für androgyne Frauen und teure Seidenunterwäsche.“ S.117 Ein Mann läuft durch das Tunnelsystem der Kanalisation unter der Stadt Köln. Er ist bereit Mitzi zu treffen. Für sie hat er alles vorbereitet und er freut sich schon auf die Jagd.  Die düstere und unappetitliche Location sowie der Begriff der…

    Mehr lesen »

  • „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Einen Kalender, der nicht mit Schokolade, Lebkuchen oder Gummibärchen, sondern mit Dunkelheit, Angst und Schmerzen gefüllt gewesen war.“ Seite 170 Mit Adventskalendern habe ich bisher immer positive Gefühle verbunden. Das änderte sich jetzt nach dem aktuellen Psychothriller von Sebastian Fitzek. „Das Kalendermädchen“ Valentina wird in ihrer Jugend Opfer einer fanatisch-gläubigen Schulleiterin, die sie und ihren…

    Mehr lesen »

  • „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung „Wissenschafts eben – so oft der Feind des ehrbaren Kriminellen.“ Seite 7 Der Autor Richard Osman, vielen schon bekannt durch seinen „Der Donnerstagsmordclub“, hat den ersten Teil einer neuen Krimi-Reihe „Wir finden Mörder“ herausgebracht. Darin jetten die Personenschützerin Amy Wheeler, die Starautorin Rosie D‘Antonio und Amy‘s Schwiegervater…

    Mehr lesen »

  • „Heilung“ von Timon Karl Kaleyta

    „Heilung“ von Timon Karl Kaleyta

    „Nur schöne Menschen haben schöne Gedanken“. Seite 61 Man liegt im Bett, ist müde vom Tag. Die Augen sind schon schwer und man erwartet den Schlaf.  Doch kurz bevor man durch das Tor von Morpheus tritt, schrillt es im Kopf. Nachtgedanken drängen sich nach vorn. Unruhe macht sich breit und der Körper wühlt sich durchs…

    Mehr lesen »

  • „New Berlin- Die Kinder der Ikarus“ von Karsten Krepinsky

    „New Berlin- Die Kinder der Ikarus“ von Karsten Krepinsky

    “Wenn wir unsere eigene Vergangenheit vernichten, welche Zukunft haben wird dann?“ Seite 9 Die Spree ist nur noch eine staubige Senke. Ungefilterte, dreckige Luft, die sofort einen Hustenreiz auslöst, wabert an der Oberfläche New Berlins. Doch nicht nur oben ist es äußerst unwirtlich. Unten in den Subleveln unter New Berlin tobt seit zwanzig Jahren ein…

    Mehr lesen »

  • „Finstere Absicht“ von Conny Lüscher

    „Finstere Absicht“ von Conny Lüscher

    „Das Laub lag wie ein vermodernder Teppich unter den Bäumen, vereinzelte Blätter klebten auf dem Rasen an welkendem Unkraut“ Seite 7 Die Ruheständler Karl und Maria Beck waren vor zehn Jahren nach Lanzarote ausgewandert um unter spanischer Sonne ihren Lebensabend zu verbringen. Doch der Unfall von María treibt die beiden wieder zurück in die winterkalte…

    Mehr lesen »

  • „Glatz“ von Tomasz Duszynski

    „Glatz“ von Tomasz Duszynski

    „Er blickte auf das Eisbein als wäre es eine entsicherte Granate“. Seite 73 Alkoholselig taumelt Professor Taube in den frühen Morgenstunden nach Hause. Als er eine Brücke erreicht, schält sich statt einer Statue eine Leiche aus dem Nebel. Bei deren Anblick verliert der bezechte Professor völlig die Fassung und seinen Mageninhalt verliert. Der Tote ist…

    Mehr lesen »

  • „Die Burg“ von Ursula Poznanski

    „Die Burg“ von Ursula Poznanski

    „Ich kann mir nicht helfen… und ich finde es selbst albern aber ich habendes Gefühl, dieses Spiel hasst uns.“ Seite 73 „Ein kleiner Jägermeister war nicht gern allein, drum lud er sich zum Weihnachtsfest neun Jägermeister ein.…“ Was die Toten Hosen hier so herrlich auf einen Schnaps dichten, trifft auch auf Nevio einen Milliardär und…

    Mehr lesen »

  • „Gestehe“ von Henri Faber

    „Gestehe“ von Henri Faber

    „Wer versucht Wahnsinn mit Logik zu erklären, ist genau das: wahnsinnig.“ Seite 281 Inspektor Jacket, ein Mann wie im Roman. Blitzlichtumflort, der Held von Österreich, der Superbulle, der Teile der Organmafia wie das tapfere Schneiderlein auf einen Streich erledigte. Im Thriller „Gestehe“ von Henri Faber ist der Wiener Inspektor Jacket oder unpathetisch Johann Winkler der…

    Mehr lesen »