Schlagwort: Selbstbestimmung
-
„Großmütter“ von Melara Mvogdobo
„Sei stark,stolz und lebe!“ Seite 123 Es gibt Bücher, die liest man. Und es gibt Bücher, die denken sich einem ins Herz, die lassen einen nicht los – so wie dieses. Melara Mvogdobo hat mit „Großmütter“ eine Geschichte geschaffen, die tief berührt, wütend macht und am Ende doch Hoffnung schenkt. Mit poetischen Sprachbildern zeichnet sie…
-
„Immer Mehr von Weniger“ von Dr. Anja Osswald
Wer bin »Ich« und was ist »Ich«, wenn dieses -Ich« sein »Ich« vergisst? „Immer Mehr von Weniger“ ist ein tief berührendes erzählendes Sachbuch der Tochter, das sich auf sehr persönliche Weise mit dem langsamen Verschwinden der Mutter durch die Demenz auseinandersetzt. Die Autorin Anja Osswald verwebt autobiografische Erlebnisse mit philosophischen Reflexionen und zeichnet so ein…
-
„Die vorletzte Frau“ von Katja Oskamp
Die Erinnerung ist eine zärtliche Schlampe. Sie trickst herum und entzieht sich, überfällt hinterrücks und liebkost so plötzlich, dass ich ihr kein Wort mehr glaube.“ Seite 149 Die Ich-Erzählerin, ist immer die vorletzte Frau. Es gibt ein nach ihr, dass wird ihr in der Nachschau auf zwei Männer und eine Lebensliebe bewusst. Da ist Karl,…
-
„Das Flimmern kleiner Lichter“ von Stephanie Mehnert
„Die Welt ist eben ein zerbrechliches Ding, man weiß nie, welcher Scherbenhaufen als nächstes zusammengesetzt werden will.“ Seite 58 Wie ist es, aus der Dunkelheit zu kommen? Schon als Kind an einem Ort ohne Schutz aufgewachsen zu sein, dem Gesetz des Stärkeren unterworfen, der in alkoholischen Exzessen zuschlug.Wie ist es, eine Schlagzeile gewesen zu sein,…
-
„Jetzt mal was anderes, Schatz“ von Katrin Kremzow
„Ein Quicky ist wie Sahnetorte bestellen, um dann einen Keks zu bekommen. Na, dann nehmen wir den Keks, ist besser als verhungern.“ Seite 71 So ergeht es Rosa, immer wenn sie mit ihrem Stefan einen ehelichen Beischlaf plant, Zwei Minuten, wutsch, alles vorbei. Nur einer ist ins Ziel gekommen, ratet mal wer? Der Plot ist…
-
„Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas
„ Ich hatte es geschafft. Ich war die Frau, die ich immer sein wollte: Ohrenküsse frischer Orangensaft, alles sauber, toll.“ Seite 146 Alles beginnt mit dem letzten Urlaubstag und einem unvergesslich schönen Moment. Jella will diesen Moment mit ihrem Yannick für die Ewigkeit konservieren. Die Liebe ist neu und so blitzblank silberfarben und todesschön. So…
-
„Entzwei“ von Sabine Gelsing
„Die Sonne lockte den Geruch des Heus aus den Ballen und machte die Staubpartikel sichtbar, die nach der kleinsten Bewegung durch die Luft flirrten. Seite 98 Zwei Seiten eines Apfels. Eine rot, süß und sonnenbeschienen und die andere grün und sauer, da sie auf der schattigen Seite aufwuchs. So sind die Zwillingsschwestern Alma und Helene.…
-
„Selbstcoaching zum Glücklichsein“ von Rahel Herden
„Wir sollten in uns hinein hören, wenn wir glücklich sein wollen.“ Das ist der erste Selbstcoaching-Ratgeber den ich bisher gelesen habe. Bevor ich dieses kleine orange Buch öffnete, habe ich mich gefragt, was ich für mich erwarte. Kann es mich auf Augenhöhe abholen, entnehme ich dem Buch einen Mehrwert für mich und wird es einen…
-
„Die Butterbrotbriefe“ von Carsten Henn
„Wenn du dich beim Leben über Unfairness beklagen willst, stell dich hinten an.“ Das fröhliche Cover ähnelt einer Eisereklame mit seinen kunterbunten Buchstaben. In einem kreisförmigen Ausschnitt sehen wir Mann und Frau, die sich kurz begegnen. Werden sie verweilen, ein Gespräch anfangen oder für immer Fremde bleiben? Die Protagonistin Kati schreibt Briefe. Sie schreibt Briefe…
-
„Ihr glücklichen Augen“ von Elke Heidenreich
Elke Heidenreich mag subjektive, blöde Vorurteile, die sich dann durch das Reisen in der Wirklichkeit auflösen. Vor dem Abenteuer Reise zitiert Frau Heidenreich D.H. Lawrence: „Nichts ist mehr da, was man sich ansehen könnte, alles ist zu Tode geglotzt worden“. Und trotzdem sehe ich durch die Augen dieser hochgebildeten Frau eine andere Welt. Aber ich…