Schlagwort: Krimi

  • „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung „Wissenschafts eben – so oft der Feind des ehrbaren Kriminellen.“ Seite 7 Der Autor Richard Osman, vielen schon bekannt durch seinen „Der Donnerstagsmordclub“, hat den ersten Teil einer neuen Krimi-Reihe „Wir finden Mörder“ herausgebracht. Darin jetten die Personenschützerin Amy Wheeler, die Starautorin Rosie D‘Antonio und Amy‘s Schwiegervater…

    Mehr lesen »

  • „Mord im Stadtpalais“ von Beate Maly

    „Mord im Stadtpalais“ von Beate Maly

    „Der Geschmack von Vanille mischte sich mit den Nüssen, den Trockenfrüchten und den Gewürzen. Felix war im Paradies gelandet.“ Seite 132 Es ist Weihnachten im Wien der Sissi-Zeit. Eine Schneedecke liegt über der Stadt und im Palais Steinhäusel duftet es herrlich als die komplette Familie eintrifft um die Adventszeit miteinander zu verbringen. Der Hausherr Hermann…

    Mehr lesen »

  • „Tod am Nussdorfer Wehr“ von Mina Albich

    „Tod am Nussdorfer Wehr“ von Mina Albich

    „Schön ist so ein Ringelspiel, des is a Hetz und Kost’ ned viel.“ Seite 10 Mit „Tod am Nussdorfer Wehr“ legt die Autorin Mina Albich bereits den dritten Fall des Inspektors Felix Grohsmann aus dem Einsatzbereich Leib und Leben Wien vor. Der schöne Manu, Musiker und Frauenschwarm fällt vom Balkon aus dem 4. Stock seiner…

    Mehr lesen »

  • „Wintersonnenwende“ von Engman Selåker

    „Wintersonnenwende“ von Engman Selåker

    „Tomas trank einen Schluck Bier, griff nach seiner Dienstpistole, die auf der Lehne des Sessels lag, entsicherte sie und nahm einen letzten, tiefen Zug von der Zigarette.“ Seite 18 Wenn man einen dieser Schwedenkrimis zur Hand nimmt, wird es dunkel im Raum und die Temperatur fällt um mindestens 10 Grad.  Da ist der Krimi „Wintersonnenwende“…

    Mehr lesen »

  • „Finstere Absicht“ von Conny Lüscher

    „Finstere Absicht“ von Conny Lüscher

    „Das Laub lag wie ein vermodernder Teppich unter den Bäumen, vereinzelte Blätter klebten auf dem Rasen an welkendem Unkraut“ Seite 7 Die Ruheständler Karl und Maria Beck waren vor zehn Jahren nach Lanzarote ausgewandert um unter spanischer Sonne ihren Lebensabend zu verbringen. Doch der Unfall von María treibt die beiden wieder zurück in die winterkalte…

    Mehr lesen »

  • „Glatz“ von Tomasz Duszynski

    „Glatz“ von Tomasz Duszynski

    „Er blickte auf das Eisbein als wäre es eine entsicherte Granate“. Seite 73 Alkoholselig taumelt Professor Taube in den frühen Morgenstunden nach Hause. Als er eine Brücke erreicht, schält sich statt einer Statue eine Leiche aus dem Nebel. Bei deren Anblick verliert der bezechte Professor völlig die Fassung und seinen Mageninhalt verliert. Der Tote ist…

    Mehr lesen »

  • „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ ist bereits der dritte Roman der Reihe Akte Nordsee um Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John (bereits erschienen „Am Dunklen Wasser“, „Der Teufelshof“). Da ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, kann ich versichern, dass dieser Krimi auch ohne deren Vorwissen funktioniert. Vielleicht fragt man sich, wie dieses seltsame Gespann aus…

    Mehr lesen »

  • Ein mystischer Regionalkrimi “ Verdorrte Heide“ von Nicole Z.-Witt

    Ein mystischer Regionalkrimi “ Verdorrte Heide“ von Nicole Z.-Witt

    „…die Lüneburger Heide zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Ein traumhaftes lila Blütenmeer ergoss sich hinter dem Kiosk und lockte zahlreiche Wanderlustige aus nah und fern an.“ Seite 212 Marlen ist Redakteurin der „Hamburger Online News“. In ihrem Privatleben klettert sie gern Wände hoch um sich vom Redaktionsstress und dem vielen Kaffee zu erholen. Seit…

    Mehr lesen »

  • „Doch das Messer sieht man nicht“ von I.L.Callis

    „Doch das Messer sieht man nicht“ von I.L.Callis

    „Pass ma uff, Keule, aus dich wird nie wat“! Seite 231 Die Roaring Twenties oder auch „die wilden bzw. goldenen Zwanziger“ machen Berlin zu einer Stadt in der alles möglich erscheint. „Touristen erlebten alles in Berlin, was die Stadt erlaubte und die Provinz verbot.“ Seite 104 Federboas, Charlestonkleider und Zigarettenspitzen sind das äußere Zeichen dieser…

    Mehr lesen »

  • „Nur die Wühlmaus war Zeuge“ von Martina Pahr

    „Nur die Wühlmaus war Zeuge“ von Martina Pahr

    „Ihre Auffassungsgabe hat das Tempo einer Wanderdüne“ Seite 200 Menopause und Scheidung an sich sind schon ausreichende Widrigkeiten bei einer Frau. Bei Valentina ergeben diese eine Dritte. Den Erwerb eines Schrebergartens. Das allein könnte man als kleine Narretei einer Frau um die Vierzig werten die schnell wieder abflaut, wäre da nicht der Garten-Vorbesitzer Wetstein. Denn…

    Mehr lesen »

  • „Projekt 22“ von Alexa Linell

    „Projekt 22“ von Alexa Linell

    Alice „Sie wollte zurück in ihre Träume, zu ihren Hoffnungen, zu der Geborgenheit, die ihr die Wirklichkeit so vehement verwehrte“. Seite 264 Prolog: Zwei Polizisten halten eine Limosine wegen eines defekten Rücklichtes an. Im Auto sitzen zwei vor Schmutz starrende Personen. Da dies den Polizisten seltsam vorkommt, lassen sie den Kofferraum öffnen. Darin liegt etwas,…

    Mehr lesen »

  • „Die mörderischen Cunnighams“ von Benjamin Stevenson

    „Die mörderischen Cunnighams“ von Benjamin Stevenson

    „Es gibt keine Sex-Szenen“, und schon vermiest der Prolog mir die ganze Chose. Ernest Cunningham ist ein Schriftsteller, der Ratgeber darüber schreibt, wie man Krimis Anno 1929 verfasste. Die von ihm als Selfpublisher herausgegebenen e-Books verkaufen sich sogar zum Dumpingpreis schlecht. Soweit so langweilig, hätte Ernest nicht eine mörderische Familie, die alle Dreck am Stecken…

    Mehr lesen »