Schlagwort: Freundschaft
-
„Nicht Tot zu sein, ist noch kein Leben“ von Lou Bihl
„Nichts macht den Tod erträglicher als neues Leben. Seite 44 Lou Bihls Roman Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben ist ein kluges Doppelporträt zweier Frauen, deren lebenslange Freundschaft ebenso nah wie unbequem ist. Die Ärztin Helena und die Journalistin Marlene – oder wie sie sich liebevoll nennen, das doppelte Lenchen – begegnen sich…
-
„Der Weg“ Jeder Schritt könnte Dein letzter sein von Vera Russ
„Ich hatte nur nicht damit gerechnet, dass sich die Natur gegen mich wenden könnte.“ Seite 71 Was als etwas unkonventioneller Junggesellinnenabschied beginnt, entpuppt sich bald als gnadenloser Trip in die Abgründe weiblicher Freundschaft – und in die tiefen Spalten der Erinnerung. Rebecca Russ, selbst passionierte Wanderin, lässt ihre Leser in Der Weg nicht nur durch…
-
„Im Dickicht der Erinnerungen“ von Ursel Schmid
„Sie sei gewillt, der Zeit, die ihr bliebe, das Maximum an Kreativität, Energie, Genuss und Liebe abzutrotzen, so weit es möglich sei.“ Ursel Schmid schickt ihre Leser:innen mit Im Dickicht der Erinnerungen auf eine leise, doch tiefgründige Reise durch Trauer, Selbsttäuschung und das zähe Ringen um ein wahrhaftiges Bild eines Menschen. Ausgangspunkt ist eine Bonner…
-
„Das Fest“ von Lucy Fricke
„Du siehst aus, als hättest du dich mit dem Leben persönlich geprügelt“ Seite 74 Was für ein kleiner, feiner Roman, den uns Lucy Fricke mit „Das Fest“ beschert hat. Jakob wird fünfzig und will diesen Geburtstag nicht feiern. Er will keine Ziele mehr sondern einfach nur seine Ruhe. Sein 50. ist für ihn ein Abgrund,…
-
„Iowa“ von Stefanie Sargnagel
„…man hat einen verständnisvollen Blick auf die Kaputten dieser Welt, wenn man selbst angeknackst ist.“ Seite 77 Ich schlage ich die Seiten des Buches Iowa“ auf und mir entfährt ein lautes – Och nö! Wer hat hier den Sparhebel angesetzt und gemeint, mich mit mikroskopischer Schrift beglücken zu können? Ich habe jetzt schon keinen Bock…
-
„Die Butterbrotbriefe“ von Carsten Henn
„Wenn du dich beim Leben über Unfairness beklagen willst, stell dich hinten an.“ Das fröhliche Cover ähnelt einer Eisereklame mit seinen kunterbunten Buchstaben. In einem kreisförmigen Ausschnitt sehen wir Mann und Frau, die sich kurz begegnen. Werden sie verweilen, ein Gespräch anfangen oder für immer Fremde bleiben? Die Protagonistin Kati schreibt Briefe. Sie schreibt Briefe…
-
„Alte Sorten“ von Ewald Arenz
„ Man steht vor dem Spiegel und sieht durch die alternde Haut das junge Mädchen von früher“ . Der Roman beginnt wie ein laues Lüftchen an einem heissen Sommertag. Da ist Sally jung und voller Wut auf sich selbst und die Welt überhaupt. Und da ist Liss. Eingebunden in die Alltagsroutinen der Hofarbeit und vom…