Schlagwort: deutsche Autorin
-
„Immer Mehr von Weniger“ von Dr. Anja Osswald
Wer bin »Ich« und was ist »Ich«, wenn dieses -Ich« sein »Ich« vergisst? „Immer Mehr von Weniger“ ist ein tief berührendes erzählendes Sachbuch der Tochter, das sich auf sehr persönliche Weise mit dem langsamen Verschwinden der Mutter durch die Demenz auseinandersetzt. Die Autorin Anja Osswald verwebt autobiografische Erlebnisse mit philosophischen Reflexionen und zeichnet so ein…
-
„ÜberLeben LebensWert“ von Agatha Huxley
„Unser Zeitalter besteht aus Wegschauen“. Das Buch beginnt mit einer emotional starken Widmung, die aussagt, dass die Autorin weiß, wovon sie spricht. Es geht um Karo eine Streetworkerin. Sie hat sich ganz in den Dienst der Verlorenen unserer Gesellschaft gestellt. Sie will die Kids von der Straße holen, sie von den Drogen wegbringen damit sie…
-
„Am Kronleuchter hängen wir nicht – Wie Trude Herr die Welt sah“ von Marina Barth
„Wenn das Licht angeht, ist keine Zeit für Schmerz und keine Zeit für Tränen.“ Seite 228 Die Autorin Marina Barth ist Kabarettistin und seit 2001 Chefin des Klüngelpütz-Theaters in Köln. Ihr Leben und Wirken in Köln hat sie zum Buch „Am Kronleuchter hängen wir nicht -Wie Trude Herr die Welt sah“ inspiriert . Trude Herr…
-
„Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler
„ Ich habe beschlossen, ausschließlich in der Realität statt zu finden“, antworte ich.“ Seite 92 „Womöglitzen Eine Handlung, mit der die Möglichkeit für das Eintreten einer unter Umständen wünschenswerten Situation aktiv zu einer Wahrscheinlichkeit gemacht wird.“ Seite 153 Juno ist 36, Single und lebt in Leipzig. Sie restauriert als Tischlerin mit Leidenschaft alte Möbel. Diese…
-
„Jetzt mal was anderes, Schatz“ von Katrin Kremzow
„Ein Quicky ist wie Sahnetorte bestellen, um dann einen Keks zu bekommen. Na, dann nehmen wir den Keks, ist besser als verhungern.“ Seite 71 So ergeht es Rosa, immer wenn sie mit ihrem Stefan einen ehelichen Beischlaf plant, Zwei Minuten, wutsch, alles vorbei. Nur einer ist ins Ziel gekommen, ratet mal wer? Der Plot ist…
-
„Altern“ von Elke Heidenreich
„Das Wort, das mir immer mehr Angst machte als Krankheit, Unglück und Trennung ist das Wort Abhängigkeit.“ Seite 12 Was für eine Freude. Ich halte das Büchlein „ Altern“ von Elke Heidenreich in den Händen und kann kaum erwarten endlich loszulesen. Wie ein Kind möchte ich den Mund öffnen und es wie einen dicken Karamellbonbon…
-
„Frau Putz“ von Julia Hoch
„Ständig, geriet sie in komplizierte Situationen, trat in die Scheiße, die an ihr haften blieb. Und schmierte sie dann auch noch an den anderen Schuh.“ Seite 206 Kerstin Wischnewski ist Reinigungsfachkraft und beinahe zweite Vorsitzende des Zuckertütchenvereins sowie heimliche Schokoholikerin. Obwohl sie jeden Putzkniff kennt, versinkt sie zu Hause in Kisten und Kartons, die ihren…
-
„Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt
„Das schweigende Dorf“ ist bereits der dritte Roman der Reihe Akte Nordsee um Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John (bereits erschienen „Am Dunklen Wasser“, „Der Teufelshof“). Da ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, kann ich versichern, dass dieser Krimi auch ohne deren Vorwissen funktioniert. Vielleicht fragt man sich, wie dieses seltsame Gespann aus…