Kategorie: Rezension

  • „Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler

    „Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler

    „ Ich habe beschlossen, ausschließlich in der Realität statt zu finden“, antworte ich.“ Seite 92 „Womöglitzen Eine Handlung, mit der die Möglichkeit für das Eintreten einer unter Umständen wünschenswerten Situation aktiv zu einer Wahrscheinlichkeit gemacht wird.“  Seite 153 Juno ist 36, Single und lebt in Leipzig. Sie restauriert als Tischlerin mit Leidenschaft alte Möbel. Diese…

    Mehr lesen »

  • „Seitenblicke“ von Maiken Brathe

    „Seitenblicke“ von Maiken Brathe

    „Das Schicksal ist ein brutaler Mörder.“ Seite 155 In ihren Stories „Seitenblicke„ gewährt die Autorin Maiken Brathe mit hauchfeinem Humor Einblicke in die Abgründe des Lebens. Wer an Winterblues leidet, sollte diese Geschichten um Einsamkeit , Enttäuschung und Tod vielleicht lieber an sonnigen Tagen lesen, denn sie setzen dem Gemüt zu. Und das können diese…

    Mehr lesen »

  • „Wintergeister- Schaurige Geschichten für frostige Nächte“

    „Wintergeister- Schaurige Geschichten für frostige Nächte“

    „ADA LARK (WAISE, ETWA ACHT JAHRE ALT, klein und spindeldürr) solange sie denken kann, in Diensten von Madame Bellerose (früher Betty „Das Messer“ Rigg, etwa fünfzig, stämmig und drall) Seite 81 Meine lieben Gesprächspartner, in der Tat, ist ein Alptraum ein höchst merkwürdiges Phänomen des menschlichen Geistes – eine nächtliche Erscheinung, wenn ihr so wollt,…

    Mehr lesen »

  • „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Das Kalendermädchen“ von Sebastian Fitzek

    „Einen Kalender, der nicht mit Schokolade, Lebkuchen oder Gummibärchen, sondern mit Dunkelheit, Angst und Schmerzen gefüllt gewesen war.“ Seite 170 Mit Adventskalendern habe ich bisher immer positive Gefühle verbunden. Das änderte sich jetzt nach dem aktuellen Psychothriller von Sebastian Fitzek. „Das Kalendermädchen“ Valentina wird in ihrer Jugend Opfer einer fanatisch-gläubigen Schulleiterin, die sie und ihren…

    Mehr lesen »

  • „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    „Wir finden Mörder“ von Richard Osman

    Sie haben den Fall. Wir haben die Lösung „Wissenschafts eben – so oft der Feind des ehrbaren Kriminellen.“ Seite 7 Der Autor Richard Osman, vielen schon bekannt durch seinen „Der Donnerstagsmordclub“, hat den ersten Teil einer neuen Krimi-Reihe „Wir finden Mörder“ herausgebracht. Darin jetten die Personenschützerin Amy Wheeler, die Starautorin Rosie D‘Antonio und Amy‘s Schwiegervater…

    Mehr lesen »

  • „Mord im Stadtpalais“ von Beate Maly

    „Mord im Stadtpalais“ von Beate Maly

    „Der Geschmack von Vanille mischte sich mit den Nüssen, den Trockenfrüchten und den Gewürzen. Felix war im Paradies gelandet.“ Seite 132 Es ist Weihnachten im Wien der Sissi-Zeit. Eine Schneedecke liegt über der Stadt und im Palais Steinhäusel duftet es herrlich als die komplette Familie eintrifft um die Adventszeit miteinander zu verbringen. Der Hausherr Hermann…

    Mehr lesen »

  • „Tod am Nussdorfer Wehr“ von Mina Albich

    „Tod am Nussdorfer Wehr“ von Mina Albich

    „Schön ist so ein Ringelspiel, des is a Hetz und Kost’ ned viel.“ Seite 10 Mit „Tod am Nussdorfer Wehr“ legt die Autorin Mina Albich bereits den dritten Fall des Inspektors Felix Grohsmann aus dem Einsatzbereich Leib und Leben Wien vor. Der schöne Manu, Musiker und Frauenschwarm fällt vom Balkon aus dem 4. Stock seiner…

    Mehr lesen »

  • „Wintersonnenwende“ von Engman Selåker

    „Wintersonnenwende“ von Engman Selåker

    „Tomas trank einen Schluck Bier, griff nach seiner Dienstpistole, die auf der Lehne des Sessels lag, entsicherte sie und nahm einen letzten, tiefen Zug von der Zigarette.“ Seite 18 Wenn man einen dieser Schwedenkrimis zur Hand nimmt, wird es dunkel im Raum und die Temperatur fällt um mindestens 10 Grad.  Da ist der Krimi „Wintersonnenwende“…

    Mehr lesen »

  • „Tief ins Fleisch“ von Yasmine Chami

    „Tief ins Fleisch“ von Yasmine Chami

    „Erneut das warme Gefühl bis in die Eingeweide, wie nach der OP, wenn er sich mit Meriem im Ruheraum der Assistenzärzte traf, die Tür hinter sich abschloß, Feuer in den Lenden, lebendig bis in die Zehen, was hatte alles andere noch für eine Bedeutung gemessen am Fest seines glühenden Leibes?“ Seite 28 Ismail wächst bis…

    Mehr lesen »

  • „Die vorletzte Frau“ von Katja Oskamp

    „Die vorletzte Frau“ von Katja Oskamp

    Die Erinnerung ist eine zärtliche Schlampe. Sie trickst herum und entzieht sich, überfällt hinterrücks und liebkost so plötzlich, dass ich ihr kein Wort mehr glaube.“ Seite 149 Die Ich-Erzählerin, ist immer die vorletzte Frau. Es gibt ein nach ihr, dass wird ihr in der Nachschau auf zwei Männer und eine Lebensliebe bewusst. Da ist Karl,…

    Mehr lesen »

  • „Super einsam“ von Anton Weil

    „Super einsam“ von Anton Weil

    Eine wilde Irrfahrt durch die Psyche einer ganzen Generation  „Scheint auf jeden Fall ein außerplanmäßiger Halt zu sein, und mit außer planmäßigen Halten kenne ich mich aus, mein Leben ist voll davon.“ Seite 111 Langrezension  Selten habe ich ein Buch mit so viel Schmerz gelesen wie Anton Weils Debütroman „Super einsam“ Ich möchte den Versuch…

    Mehr lesen »

  • „Falling for Halloween“ von Sybille Statz

    „Falling for Halloween“ von Sybille Statz

    „Warten ist die einzige Konstante in dem, was du dein Leben nennst. Du wartest darauf, in Falling einzugehen.“ Seite 155 Anlässlich des heutigen Halloween möchte ich euch gern ein Jugendbuch der Autorin Sibylle Statz vorstellen. Die Teenager Kyle und Bailey arbeiten in einer Videothek. Sie sortieren dort Filme ein oder geben Sie an die Kundschaft…

    Mehr lesen »