Kategorie: Rezension
-
„Eigentlich“ von Nora Knappe
„Die Butter war schon ins Porenfundament hineingeschmolzen und hatte den bleichen Tag appetitlich gelbglänzend gefärbt“. Seite 198 Piefiger Kleinstadtmief inmitten der Altmark. Steinigen liegt quasi am Steiß der Welt. Die Lokalredaktionen des „Steininger Tagesblatt“ berichtet von Schlaglöchern, drögen Ausschusssitzungen der Verwaltung und Kaninchencastings beim hiesigen Zuchtverein. Die Jeanne d‘Arc von Steinigen ist Ina Boerns, deren…
-
„Rosenblütensucht“ Phaphos-Krimi von Tina Wälde
„So schön die Liebe ist, wehe dem, der übrig bleibt.“ Panagiotis Polychroniadis erster Fall In der warmen Umarmung des Mittelmeers liegt Zypern, eine Insel, die von Aphrodite selbst geküsst scheint. Sonnenverwöhnte Strände, kristallklares Wasser und der goldenen Sand machen Zypern zu einem Ort der Liebe und der Schönheit. Die malerischen Dörfer mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen…
-
„Aufs Meer hinaus“ von Cecilie Enger
„Von Geburt an gleich. Nein. Aber Gott hat allen ein Leben gegeben. Und er hat gesagt, dass alle ein Recht haben, nach dem Glück zu streben.„ Seite 132 „Dagens Næringsliv“ eine norwegische Tageszeitung ist die Verfasserin des Blurbs auf dem Cover des Romans „Aufs Meer hinaus“ von Cecilie Enger. Darin wurde der Roman mir als…
-
„Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ von Herta Müller
„…die vielen Funktionäre – diese polierten Nullen mit ihrem dreckigen Maul und den sauberen Händen“. Seite 101 In den neun Reden und dem titelgegebenden Monolog „Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ transportiert Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ihr inneres Sprechen aus dem Kopf heraus. (Quelle NDR) Poetisch greift sie schwere Themen wie die Würde des Menschen…
-
„Diamantnächte“ von Hilde Rød -Larsen
„…warum habe ich mich ergeben, zum Verzehr angeboten?“ Seite 153 Der Einstieg in das Buch ließ mich vermuten, dass es Diamantsplitter nicht „Diamantnächte“ heißt. Kurz blinkt so ein Splitter auf glitzert und verlischt sofort wieder. Ein mühseliger Leseeinstieg beginnt, der jedoch ein Kribbeln in meinen Händen aufsteigen ließ und eine bis dato unbekannte Unruhe in…
-
„Seelenkalt“ von Eva Geßner
Kriminalhauptkommissarin Franziska Frey wird die Leitung eines Falles übertragen, bei dem ein Steuerberater in seiner Kölner Kanzlei fast zu Tode geprügelt wurde. Mit einem jungen Team bestehend aus dem Praktikanten Florian, dem weiblichen Computernerd Susanne und Tessa, einer jungen, kessen Frau mit zweijähriger Berufserfahrung nimmt sie die Ermittlungen auf. Auch Tessas Bruder Paul wird als…
-
„Monascella“ von Kerstin Holzer
„Geist, Geld und Glamour “ Diese drei großen „G“ vereint die „amazing familiy“. Gemeint sind die Manns. Allen voran der Buddenbrockvater Thomas und seine Frau Katia, eine höhere Tochter der Pringsheims. Aus der Ehe gehen sechs Kinder hervor. Die Ältesten Erika und Klaus werden selbst berühmt. Die Jüngsten Elisabeth und Michael werden geliebt. Die Sandwichkinder…
-
„Das Haus verlassen“ von Jaqueline Kornmüller
„The mistress is dead, but don‘t you go. Your master will be a good master to you.“ Seite 65 Die Besitzerin hält Zwiesprache mit ihrem beseelten Haus. Geboren wurde es um 1870 als Zweckbau für das Dorf. Um 1900 bekam es eine „Steinhülle für drei Personen“ und mit den Jahren und den Besitzern hat es…
-
„Die Verletzlichen“ von Sigrid Nunenz
„Liebe ist deshalb so schmerzhaft, weil zwei Menschen immer mehr wollen als zwei Menschen geben können“. Seite 123 Als eine gute Freundin der namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, erklärt sie sich bereit, sich um deren Wohnung in New York zu kümmern – samt temperamentvollem Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, dem…
-
„Der Klang von Dunkelheit und Licht“ von Conny Lüscher
Fantasy, von ihr habe mich an die Hand nehmen lassen. Bin eingetaucht in die übernatürliche, märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Taglandes und des Westlandes. Unwirkliche Elemente wie Leibwandler und Nachtkatzen haben mich begleitet durch flüsternde Wälder, dunkle Kellergewölbe und luftige Höhen. Es wird geweint, gequält und gekämpft. Zumeist ist dafür König Bron, der König der…