„wir waren kometen“ von Daniel Gräfe

„Wer laufen könne, gehe weg.“ Seite 124

Luba fällt Lukas durch ihre angespannte, aufrechte Haltung trotz ihrer inneren Versunkenheit auf. Später, als er sie schon liebt, ist es der grüne Sprenkel in ihrem linken Auge, der ihn nicht mehr loslässt.

Ihre Kindheit hat Luba unter dem Regime von Ceausescu in Rumänien verbracht. Sie war angefüllt mit Repressalien, Verboten, Schlägen und Verrat. Von Worten die man draußen benutzte und denen, die drinnen geäußert wurden.

Lukas hingegen wuchs behütet auf. Die Mutter erfüllte ihm jeden Wunsch, der Vater ging spazieren.

Als Kind war Lukas ein stiller, geschichtenerzählender Sonderling, der mit 16 durch einen Unfall traumatisiert wurde.

Luba ist wie ein Feuerwerkskörper. Sie sprüht Funken, explodiert unberechenbar und bringt Farbe in Lukas Leben.

Sie ist Ikarus. Sie will doch nur einen Ort an der Sonne, der sie wärmt, Italien vielleicht. Muss sie scheitern, weil sie zu hoch hinaus will? 

Lukas hingegen bremst, braucht Sicherheit. Er ist der Typ-Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor. 

In der poetisch erzählten Road Novel “wir waren kometen” begegnen sich zwei Fremde, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnten. Lukas, ein junger Mann sucht nach seinem Platz im Leben, während Luba ihr Heimatland Rumänien verließ um einen Ort zu finden, an dem sie endlich Wurzeln schlagen kann. An dem sie sein kann, wie sie ist und Akzeptanz findet.

Die Erzählung ist voller poetischer Bilder – staubige Straßen unter glühender Sonne, verlassene Bahnhöfe im Nebel, die nächtlichen Lichter einer fremden Stadt. Doch unter der Oberfläche dieser Reise entfalten sich universelle Themen: das Gefühl, nirgends dazuzugehören, die Sprachlosigkeit angesichts von Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit, und schließlich die Kraft der Liebe, die zwingt die inneren Mauern zu überwinden.

“wir waren kometen ” ist ein Roman über die Suche nach Glück und Identität, die Macht von Begegnungen und die Hoffnung, dass es diesen einen Ort, dieses innere Ankommen wirklich gibt.

Es ist in 07/2024 im danube books verlag e.k.. 

🐸 Mehr Rezensionen: , ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.