Schlagwort: Rowohlt

  • „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ von Giulia Becker

    „Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ von Giulia Becker

    „Man wohnt nur einmal“. Seite 14 Giulia Becker lässt uns durch ihre Ich-Erzählerin an deren durchgeknallten Leben teilhaben. In ihren Geschichten geht es um Therapien, die Ehe, den Tod und Parkhäuser. Hinter all den Stories hockt ein unbezwingbarer Witz, den Frau Becker ungehemmt von der Kette lässt. Beispiele gefällig? Parkhäuser „In ein Parkhaus fährt man,…

    Mehr lesen »

  • „Iowa“ von Stefanie Sargnagel

    „Iowa“ von Stefanie Sargnagel

    „…man hat einen verständnisvollen Blick auf die Kaputten dieser Welt, wenn man selbst angeknackst ist.“ Seite 77 Ich schlage ich die Seiten des Buches Iowa“ auf und mir entfährt ein lautes – Och nö!  Wer hat hier den Sparhebel angesetzt und gemeint, mich mit mikroskopischer Schrift beglücken zu können?  Ich habe jetzt schon keinen Bock…

    Mehr lesen »

  • „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas

    „Die schönste Version“ von Ruth-Maria Thomas

    „ Ich hatte es geschafft. Ich war die Frau, die ich immer sein wollte: Ohrenküsse frischer Orangensaft, alles sauber, toll.“ Seite 146 Alles beginnt mit dem letzten Urlaubstag und einem unvergesslich schönen Moment. Jella will diesen Moment mit ihrem Yannick für die Ewigkeit konservieren. Die Liebe ist neu und so blitzblank silberfarben und todesschön. So…

    Mehr lesen »

  • „Morgen und Abend“ von Jon Fosse

    „Morgen und Abend“ von Jon Fosse

    „…von nichts zu nichts, das ist der Gang des Lebens“. Seite 17 Alles beginnt mit dem Anfang. Ein Mensch wird geboren. Er kämpft sich aus dem Mutterleib hinaus in die harte Welt, in der man allein ist, bleibt und stirbt. Johannes, der Sohn des Fischers Olai erblickt das Licht der Welt. Scheinbar übergangslos ist das…

    Mehr lesen »

  • „Nicht ein Wort zuviel“ von Andreas Winkelmann

    „Nicht ein Wort zuviel“ von Andreas Winkelmann

    „In Gedanken war er bei seiner großen Liebe, die oben auf dem Bett verrottete. Die keiner Fliege etwas zuleide tun konnte, was andersherum nicht so war.“ Der Autor Andreas Winkelmann fand die Legende von Hemingway über das Erzählen einer Geschichte in sechs Wörtern faszinierend. Das war die Initialzündung für diesen Thriller. Nur hier wird die…

    Mehr lesen »

  • „Seventeen“ von John Bronlow

    „Seventeen“ von John Bronlow

    „Ein Job ist der Job ist der Job“. Das ist Seventeen’s Mantra. Der Ich-Erzähler Seventeen ist Spion. Aber wir haben es nicht mit einem langweiligen Bürohengst zu tun, der nächtelang Luftaufnahmen durchsiebt oder Telefone abhört.  ‚Wir haben treffen hier auf einen Namenlosen, effizient und gewalttätig und mit einem gehören Schuss Zynismus und ungebremsten Machophantasien.  Er…

    Mehr lesen »

  • „Das letzte was du hörst“ von Andreas Winkelmann

    „Das letzte was du hörst“ von Andreas Winkelmann

    Der pseudo-esotherische Lifestyle-Guru Marc Maria Hagen versteht sich als Frauenflüsterer. Mit seinem Podcast „Hörgefühlt“ zieht er die Damen an, wie Motten das Licht. Leider geht es einigen Hörerinnen auch wie diesen Motten. Er sieht Frauen tief ins Herz. Wäscht ihr Gehirn mit Geschwafel vom eigenen Egoismus und rekrutiert über seinen Podcast willig zahlende Damen für…

    Mehr lesen »

  • „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ von David Safier

    „Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ von David Safier

    Angela Merkel hat die große Weltpolitik hinter sich gelassen. Sie ist mit ihrem Mann in ein kleines Nest in der Uckermark gezogen. Hier will sie sich zusammen mit ihrem Mann Joachim Sauer und dem Personenschützer Mike ins Dorfleben integrieren und neue Freunde finden. Dieses ruhestandsgemäße Vorhaben wird durch einen Mord an einem Mann in Ritterrüstung…

    Mehr lesen »