Schlagwort: Mitmenschlichkeit
-
„Luzifers Burnout“ von Alex Flach
„Die Routine ist der Feind der Aufmerksamkeit.“ Seite 89 Wer hätte gedacht, dass selbst der Fürst der Finsternis einmal einfach nicht mehr kann? In Luzifers Burnout von Alex Flach begegnen wir dem Teufel nicht in Fegefeuerpose mit Dreizack und Höllenqual, sondern erschöpft, desillusioniert – schlicht: mit Burnout. Die Erkenntnis, dass sich das menschliche Verhalten auch…
-
„Vierzig Mädchen“ von Maren Ernst
„Alles war leicht und frei, unwirklich wie ein kurzes Versprechen, eine Wette auf’s reinste Glück“ Seite 61 Ein Land, benannt nach seinen Töchtern: Kirgistan, wörtlich „40 Mädchen“ – ein poetisches Vermächtnis inmitten politischer wie gesellschaftlicher Umbrüche. Seit seiner Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 ringt das zentralasiatische Land an der Seidenstraße mit sich selbst – jung,…
-
„Fuchs 8“ von George Saunders
„…so als könnten Mänschen Libe fühlen und zeigen. Mit anderen Worten, Hoffnung für die Zukunft von der ganzen Erde!“ Was wie ein harmloses kleines Märchen beginnt – eine niedliche Fabel, geschrieben in fehlerhaftem Menschen-Deutsch von einem neugierigen Fuchs – entpuppt sich als literarischer Tritt ins Herz. Fuchs 8 ist ein schmaler Band, kaum dicker als…
-
„Das Flimmern kleiner Lichter“ von Stephanie Mehnert
„Die Welt ist eben ein zerbrechliches Ding, man weiß nie, welcher Scherbenhaufen als nächstes zusammengesetzt werden will.“ Seite 58 Wie ist es, aus der Dunkelheit zu kommen? Schon als Kind an einem Ort ohne Schutz aufgewachsen zu sein, dem Gesetz des Stärkeren unterworfen, der in alkoholischen Exzessen zuschlug.Wie ist es, eine Schlagzeile gewesen zu sein,…
-
„Mama fliegt“ von Mir-Hamid Omrani
„Hinter den großen Bäumen im Hof ging die Sonne allmählich unter und versteckte sich im Brunnen, wie meine Oma zu sagen pflegte.“ Seite 9 Kennt ihr dieses Spiel, bei dem man mit den Fingern auf den Tisch trommelt und einer ruft: „Alle Vögel fliegen…“ hoch wird gerufen und man reißt die Arme nach oben? Alle…