Schlagwort: Liebesroman

  • „Unsere Suche nach Zärtlichkeit „ von Martin Ehrenhauser

    „Unsere Suche nach Zärtlichkeit „ von Martin Ehrenhauser

    „Er wollte glücklich sein, und das Glück war jetzt da.“ Seite 94 Sebastien Dumont, ist ein unscheinbarer Mann. Er ist geschieden und ein wenig verloren im Leben. So trägt er in sich eine Traurigkeit, die nicht laut ist, sondern still mitschwingt, wie das Echo einer Melodie, die keiner mehr spielt. Er lebt in Routinen, in…

    Mehr lesen »

  • „Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler

    „Love Me Like It‘s Yesterday“ von Juliane Käppler

    „ Ich habe beschlossen, ausschließlich in der Realität statt zu finden“, antworte ich.“ Seite 92 „Womöglitzen Eine Handlung, mit der die Möglichkeit für das Eintreten einer unter Umständen wünschenswerten Situation aktiv zu einer Wahrscheinlichkeit gemacht wird.“  Seite 153 Juno ist 36, Single und lebt in Leipzig. Sie restauriert als Tischlerin mit Leidenschaft alte Möbel. Diese…

    Mehr lesen »

  • „Jetzt mal was anderes, Schatz“ von Katrin Kremzow

    „Jetzt mal was anderes, Schatz“ von Katrin Kremzow

    „Ein Quicky ist wie Sahnetorte bestellen, um dann einen Keks zu bekommen. Na, dann nehmen wir den Keks, ist besser als verhungern.“ Seite 71  So ergeht es Rosa, immer wenn sie mit ihrem Stefan einen ehelichen Beischlaf plant, Zwei Minuten, wutsch, alles vorbei. Nur einer ist ins Ziel gekommen, ratet mal wer? Der Plot ist…

    Mehr lesen »

  • „Vom Krähenjungen“ von Sonja Kettenring

    „Vom Krähenjungen“ von Sonja Kettenring

    „Keiner ist wie alle, sagt er. Jeder ist immer nur er selbst“ Seite 40 Mein Name ist Sam. Im Dorf Moosbruck nennen sie mich den Krähenjungen und verschließen die Türen vor mir. Sie können die Stille um mich herum nicht ertragen. Auch macht ihnen die Kälte Angst und wohl auch meine alten, dunklen Augen. Ich…

    Mehr lesen »

  • „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast

    „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast

    „Heute riecht nach gestern und gestern schmeckt wie vorgestern und vorgestern klingt wie alle Tage davor“. An diesem einen Tag stellt der Postbote noch genau einen Brief zu, bevor er ins Krankenhaus zur Geburt seiner Kinder gerufen wird. Es ist ein Brief an Ezio. Ein Brief aus seiner sechzigjährigen Vergangenheit. Ein Brief von Giovanna, die…

    Mehr lesen »

  • „Nichts bleibt für immer still“ von Silvia Maria de Jong

    „Nichts bleibt für immer still“ von Silvia Maria de Jong

    „Mein Leben in deinen Augen. Mein Schmerz in deinem Lächeln. Ich sehe dich und weiß, ich sehe mich.“ Kenna liegt müde und abgearbeitet in ihrem Bett, da schreckt ein Geräusch sie auf. Das Adrenalin treibt sie die dunkle Treppe ihres kleinen B&B im Südwesten Englands hinunter. Plötzlich umfängt sie ein Fremder und verhindert ihren Schrei.…

    Mehr lesen »

  • „Wie Spuren am See – Die Erbin“ von Sybille Baillon

    „Wie Spuren am See – Die Erbin“ von Sybille Baillon

    „das Leben fließt dahin wie ein nicht enden wollender Strom aber das, worauf ich so sehnsüchtig warte, tritt nicht ein…“ Wer träumt nicht davon eine Villa am Bodensee zu erben,  in der man den „Großen Gatsby“ nachdrehen könnte? Isabella, einer Fotografin aus Frankfurt passiert genau dies. Kurz entschlossen schlägt sie die allzu praktischen Erwägungen ihres…

    Mehr lesen »

  • „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ von Ali Hazelwood

    „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ von Ali Hazelwood

    „Mein Herz ist ein Arschloch“ Wir haben es hier mit drei Frauen zu tun: Mara, Sadie und Hannah. Alle drei sind promovierte Wissenschaftlerinnen mit glänzenden Berufsaussichten. Laut Ankündigung des Buchhandels haben wir es hier mit einer unwiderstehlich, lustigen, und feministischen Story über drei junge Naturwissenschaftlerinnen und ihrem Kampf um Karriere und Liebe zu tun. Die…

    Mehr lesen »

  • „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz

    „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz

    „Fremde Vertrautheit. Ließe sich so die Stimmung zwischen ihnen benennen?“ Der Frühling bricht an. In einem zauberhaften Singsang erhebt sich die Morgenröte aus dem Tau. Das Herz wird leicht, ein Sonnenfleck auf der Haut lädt zum Tanz ein, und Schneeglöckchen liefern die Melodie dazu. In jedem Neubeginn der Natur liegt ein Versprechen. So ergeht es…

    Mehr lesen »