Schlagwort: Journalismus

  • „Doch das Messer sieht man nicht“ von I.L.Callis

    „Doch das Messer sieht man nicht“ von I.L.Callis

    „Pass ma uff, Keule, aus dich wird nie wat“! Seite 231 Die Roaring Twenties oder auch „die wilden bzw. goldenen Zwanziger“ machen Berlin zu einer Stadt in der alles möglich erscheint. „Touristen erlebten alles in Berlin, was die Stadt erlaubte und die Provinz verbot.“ Seite 104 Federboas, Charlestonkleider und Zigarettenspitzen sind das äußere Zeichen dieser…

    Mehr lesen »

  • „Eigentlich“ von Nora Knappe

    „Eigentlich“ von Nora Knappe

    „Die Butter war schon ins Porenfundament hineingeschmolzen und hatte den bleichen Tag appetitlich gelbglänzend gefärbt“. Seite 198 Piefiger Kleinstadtmief inmitten der Altmark. Steinigen liegt quasi am Steiß der Welt. Die Lokalredaktionen des „Steininger Tagesblatt“ berichtet von Schlaglöchern, drögen Ausschusssitzungen der Verwaltung und Kaninchencastings beim hiesigen Zuchtverein. Die Jeanne d‘Arc von Steinigen ist Ina Boerns, deren…

    Mehr lesen »

  • „Die Unbestechliche“ von María von Welser und Waltraud Horbas

    „Die Unbestechliche“ von María von Welser und Waltraud Horbas

    „Wenn Sie einen Zeitungsartikel lesen… Was denken Sie dann, was sie präsentiert bekommen Tatsachen? Die sogenannte Wahrheit? Oder Geschichten?“ Ich nähere mich dem Roman „Die Unbestechliche „ der von Maria von Welser und Waltrad Horbas über Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“. Da ist zunächst die Protagonistin Alice. Schon in frühen Kindheitstagen ist sie neugierig auf…

    Mehr lesen »