Schlagwort: Frauenrechte
-
„Anna oder: Was von einem Leben bleibt“ von Henning Sussebach
„Immer fühlen sich ja Gegenwärtigen den Vergangenen überlegen. Seite 170 Dabei sind auch wir nur Vorübergehende. Ein Dorf im Sauerland, das Jahr 1887: Die Kulisse scheint klein, fast beiläufig. Doch in Andreas Sussebachs „Anna oder Was von einem Leben bleibt“ entfaltet sich aus dieser Provinz eine Welt, deren Nachklänge bis in unsere Gegenwart reichen. In…
-
„Wachs“ von Christine Wunnicke
„Mit den Jahren verschwand viel Menschliches aus dem Menschen und allerlei Tierisches trat hinzu.“ Seite 36 Christine Wunnickes Wachs ist entgegen schwerer, düsterer Historien-Brocken ein schmaler Roman, der sich dennoch gewichtig anfühlt. Er entführt die Leserinnen und Leser in ein Paris der Extreme: Hitze, Gestank, Tod – die Stadt scheint im 18. Jahrhundert im Chaos…
-
„Großmütter“ von Melara Mvogdobo
„Sei stark,stolz und lebe!“ Seite 123 Es gibt Bücher, die liest man. Und es gibt Bücher, die denken sich einem ins Herz, die lassen einen nicht los – so wie dieses. Melara Mvogdobo hat mit „Großmütter“ eine Geschichte geschaffen, die tief berührt, wütend macht und am Ende doch Hoffnung schenkt. Mit poetischen Sprachbildern zeichnet sie…
-
„Mord in der Wiener Werkstätte“ von Beate Maly
„So schnell konnte das Blatt sich wenden. Eben noch der Hauch einer feinen Dame und schon wieder die Brut vom Ratzengrund.“ Seite 178 Dicker Qualm, der erdige Geruch von Whiskey, Männer in feinem Zwirn – doch einer von ihnen hat Pech. Die Karten sind ihm nicht wohlgesonnen, und so häuft er Schulden an, die ihn…
-
„Unversehrt“ von Eva Biringer
„Every Woman I know is in pain“ Caroline Reilly Seite 74 Weil ich in der Vergangenheit selbst viele Schmerzen aushalten musste, habe ich mir das Buch „Unversehrt – Frauen und Schmerz ein autobiografisches Plädoyer“ von Eva Biringer gekauft. Vorgestellt hatte ich mir eine Art Gesundheitsratgeber im Umgang mit dem Schmerz, die Beschreibung der Arten des…
-
„Tief ins Fleisch“ von Yasmine Chami
„Erneut das warme Gefühl bis in die Eingeweide, wie nach der OP, wenn er sich mit Meriem im Ruheraum der Assistenzärzte traf, die Tür hinter sich abschloß, Feuer in den Lenden, lebendig bis in die Zehen, was hatte alles andere noch für eine Bedeutung gemessen am Fest seines glühenden Leibes?“ Seite 28 Ismail wächst bis…
-
„Das rote Buch der Abschiede“ von Pirkko Saisio
„Doch auch die Sonne steht still. Aus einem flächigen Himmel richtet sie ihren starren, sengenden Hass auf die Insel, die, soweit man weiß, noch niemand angesteuert hat.“ Seite 11 Die Protagonistin ist Schriftstellerin. Sie hat ein ganzen Buch gelöscht. Das rote Buch der Abschiede ist nach dreimaligem Tastendruck verschwunden. Das Buch ist weg und sie…