Schlagwort: Frauenbild

  • „Wachs“ von Christine Wunnicke

    „Wachs“ von Christine Wunnicke

    „Mit den Jahren verschwand viel Menschliches aus dem Menschen und allerlei Tierisches trat hinzu.“ Seite 36 Christine Wunnickes Wachs ist  entgegen schwerer, düsterer Historien-Brocken ein schmaler Roman, der sich dennoch gewichtig anfühlt.  Er entführt die Leserinnen und Leser in ein Paris der Extreme: Hitze, Gestank, Tod – die Stadt scheint im 18. Jahrhundert im Chaos…

    Mehr lesen »

  • „Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel

    „Der Einfluss der Fasane“ von Antje Rávik Strubel

    „Wie immer man zu Kai Hochwerth stehen mochte; er und das Leben gingen seit dem 7. Mai getrennte Wege.“ Seite 22 Mit Der Einfluss der Fasane legt Antje Rávik Strubel einen sprachgewaltigen Roman vor, der nicht nur als literarisches Meisterwerk überzeugt, sondern auch eine scharfsinnige, gesellschaftskritische Analyse liefert. Im Zentrum steht die Journalistin Hella Karl,…

    Mehr lesen »

  • „Niemannswelt“ von Carina Bartsch

    „Niemannswelt“ von Carina Bartsch

    „Es gibt niemals nur eine Wahrheit“. Seite 382 Das Buch „Niemannswelt“ von Carina Bartsch ist eine dystopische Mischung aus Planet der Affen und Gilmans „Herland“. Wir befinden uns im Jahr 2196. Die Bevölkerung ist durchgehend weiblich. Die Frauen leben im Einklang mit der Natur. Alles ist geregelt, sogar die Fortpflanzung. So soll eine Überbevölkerung vermieden…

    Mehr lesen »

  • „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Every Woman I know is in pain“ Caroline Reilly Seite 74 Weil ich in der Vergangenheit selbst viele Schmerzen aushalten musste, habe ich mir das Buch „Unversehrt – Frauen und Schmerz ein autobiografisches Plädoyer“ von Eva Biringer gekauft. Vorgestellt hatte ich mir eine Art Gesundheitsratgeber im Umgang mit dem Schmerz, die Beschreibung der Arten des…

    Mehr lesen »

  • „Das rote Buch der Abschiede“ von Pirkko Saisio

    „Das rote Buch der Abschiede“ von Pirkko Saisio

    „Doch auch die Sonne steht still. Aus einem flächigen Himmel richtet sie ihren starren, sengenden Hass auf die Insel, die, soweit man weiß, noch niemand angesteuert hat.“ Seite 11 Die Protagonistin ist Schriftstellerin. Sie hat ein ganzen Buch gelöscht. Das rote Buch der Abschiede ist nach dreimaligem Tastendruck verschwunden. Das Buch ist weg und sie…

    Mehr lesen »

  • „Die Unbestechliche“ von María von Welser und Waltraud Horbas

    „Die Unbestechliche“ von María von Welser und Waltraud Horbas

    „Wenn Sie einen Zeitungsartikel lesen… Was denken Sie dann, was sie präsentiert bekommen Tatsachen? Die sogenannte Wahrheit? Oder Geschichten?“ Ich nähere mich dem Roman „Die Unbestechliche „ der von Maria von Welser und Waltrad Horbas über Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“. Da ist zunächst die Protagonistin Alice. Schon in frühen Kindheitstagen ist sie neugierig auf…

    Mehr lesen »

  • „Violeta“ von Isabel Allende

    „Violeta“ von Isabel Allende

    „abwegig, aber als ich ihn da so verschreckt vor mit sitzen sah, ohne Halt in den Stromschnellen seiner ersten Liebe, brachte ich es nicht übers Herz, ihn rundheraus abzuweisen.“ Violetta – Ein Leben zwischen zwei Pandemien. Der Briefroman von Isabel Allende erscheint zum achtzigsten Geburtstag der Autorin und handelt vom Schicksal einer Frau in Zeiten…

    Mehr lesen »