Schlagwort: Frankreich

  • „Der Junge im Taxi“ von Sylvian Prudhomme

    „Der Junge im Taxi“ von Sylvian Prudhomme

    „Ringsum schweigen die Mauern, der Schornstein raucht, der ganze Hof liegt im Schnee wie ein warmes Tier.“ Seite 7 Ein Kind wird gezeugt in einem Schuppen, während der Krieg leise abzieht – besiegt, beschämt, und mit ihm all jene, die sich auf die falsche Seite der Geschichte geschlagen hatten oder ihr schlichtweg ausgesetzt waren. Und…

    Mehr lesen »

  • „Else“ von Katharina Zorn & Jasna Fritzi Bauer

    „Else“ von Katharina Zorn & Jasna Fritzi Bauer

    „Nicht vergegessbar, nicht verzeihbar, aber verdrängbar.“ Seite 60 Wir blicken zurück in eine Epoche voller Widersprüche: die 1960er Jahre – ein Jahrzehnt der gesellschaftlichen Aufbrüche und zugleich der starren Rollenbilder.  Der Roman entwirft ein eindrucksvolles Panorama dieser Doppelmoral: Während sich im öffentlichen Diskurs bereits erste feministische Stimmen regen, bleibt die Frau im privaten Raum fest…

    Mehr lesen »

  • „Unsere Suche nach Zärtlichkeit „ von Martin Ehrenhauser

    „Unsere Suche nach Zärtlichkeit „ von Martin Ehrenhauser

    „Er wollte glücklich sein, und das Glück war jetzt da.“ Seite 94 Sebastien Dumont, ist ein unscheinbarer Mann. Er ist geschieden und ein wenig verloren im Leben. So trägt er in sich eine Traurigkeit, die nicht laut ist, sondern still mitschwingt, wie das Echo einer Melodie, die keiner mehr spielt. Er lebt in Routinen, in…

    Mehr lesen »

  • „Erinnerungen eines Mädchens“ von Annie Ernaux

    „Erinnerungen eines Mädchens“ von Annie Ernaux

    „Jeden Tag bilden Männer irgendwo auf der Welt einen Kreis um eine Frau, um sie zu steinigen.“ 55 Jahre sind seit dem Sommer 1958 vergangen. Die Autorin holt autofiktional ihr jüngeres Ich aus dem Dunkel des tapferen, jahrelangen Verdrängens. Es ist der Versuch, eine alte Wunde zu schließen, die von der Zeit nicht geheilt wurde.…

    Mehr lesen »