Kategorie: Sachbuch

  • „Immer Mehr von Weniger“ von Dr. Anja Osswald

    „Immer Mehr von Weniger“ von Dr. Anja Osswald

    Wer bin »Ich« und was ist »Ich«, wenn dieses -Ich« sein »Ich« vergisst?  „Immer Mehr von Weniger“ ist ein tief berührendes erzählendes Sachbuch der Tochter, das sich auf sehr persönliche Weise mit dem langsamen Verschwinden der Mutter durch die Demenz auseinandersetzt.  Die Autorin Anja Osswald verwebt autobiografische Erlebnisse mit philosophischen Reflexionen und zeichnet so ein…

    Mehr lesen »

  • „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Unversehrt“ von Eva Biringer

    „Every Woman I know is in pain“ Caroline Reilly Seite 74 Weil ich in der Vergangenheit selbst viele Schmerzen aushalten musste, habe ich mir das Buch „Unversehrt – Frauen und Schmerz ein autobiografisches Plädoyer“ von Eva Biringer gekauft. Vorgestellt hatte ich mir eine Art Gesundheitsratgeber im Umgang mit dem Schmerz, die Beschreibung der Arten des…

    Mehr lesen »

  • „No Drama Mama“ von Christiane Spooren

    „No Drama Mama“ von Christiane Spooren

    „Ich lache. Ja, sie können wirklich goldig sein. Die süßen kleinen Biester.“ Seite 116 Das Mamasein ist ein großes Abenteuer und eine unglaubliche Freude. Wenn die Mama mit leuchtenden Augen in das niedliche Gesicht ihres Kindes schaut, dieses kleine putzige Wesen in den Schlaf singt und mit ihm jeden Tag neue Dinge entdeckt, ist sie…

    Mehr lesen »

  • Das kleine Buch der großen Risiken von Jakob Thomä

    Das kleine Buch der großen Risiken von Jakob Thomä

    „Ein bösartiger Verstand ist eine Massenvernichtungswaffe.“ Seite 40 Leben ist lebensgefährlich! Wann und wie könnte es uns erwischen und was wäre der Grund dafür? Das sind Fragen, die einen oft zur Nacht anschleichen, sich als Spirale im Kopf festsetzen und darin rumoren, bis man eventuell zur Schlaftablette greift oder die Bettstatt wieder verlässt. Doch sind…

    Mehr lesen »

  • „Rückblickend schaue ich nach vorn“ von Alexandra Götze

    „Rückblickend schaue ich nach vorn“ von Alexandra Götze

    Aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen um in eine glückliche Zukunft starten zu können. Das möchten die Autorin Alexandra Götze mit ihrem Ratgeber „Rückblickend schaue ich entspannt nach vorn“ anstoßen. Sie ist um die fünfzig und fühlt sich an einem Wendepunkt ihres Lebens. Bei Männern nennt man das Midlifekrise. Aber haben Männer diese Krise gepachtet…

    Mehr lesen »

  • „Selbstcoaching zum Glücklichsein“ von Rahel Herden

    „Selbstcoaching zum Glücklichsein“ von Rahel Herden

    „Wir sollten in uns hinein hören, wenn wir glücklich sein wollen.“ Das ist der erste Selbstcoaching-Ratgeber den ich bisher gelesen habe. Bevor ich dieses kleine orange Buch öffnete, habe ich mich gefragt, was ich für mich erwarte. Kann es mich auf Augenhöhe abholen, entnehme ich dem Buch einen Mehrwert für mich und wird es einen…

    Mehr lesen »

  • „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten“ von Sara Weber

    „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten“ von Sara Weber

    „Wir stecken im Matsch unserer Müdigkeit fest “ Zugegeben, der Titel des Buches hat mich etwas in die Irre geleitet. Ich habe nicht mit einem so wissenschaftlich, fundierten Sachbuch über unsere Arbeitswelt gerechnet. Hochinteressant und mit Beispielen aus der gesamten internationalen Arbeitswelt zeigt die Autorin Sara Weber auf, dass unser derzeitiges Verhältnis zur Arbeit direkt…

    Mehr lesen »

  • „Das grosse Computer-Spiele Rätselbuch der 90er Jahre von Pascal Scheidegger

    „Das grosse Computer-Spiele Rätselbuch der 90er Jahre von Pascal Scheidegger

    „Computerspiele der 90er“ ist ein Rätselbuch, dass mich zugegebenermaßen vor eine schier unlösbare Aufgabe stellte. Bin ich ein Spielenerd? NEIN Ist mein Alter um die 30? NEIN Feststellung: Ich bin kein 90er Jahre Gaming-Nerd sondern eine leicht graumelierte, späte Schönheit. 😛 Die Welt der Empire, Lebenssimulationen und Shooter ist mir ein völliges Rätsel. Aber! Wozu…

    Mehr lesen »

  • „von Schmerz zu Frei“ von Susanne Schmid

    „von Schmerz zu Frei“ von Susanne Schmid

    „Aber eine Welt mit Feenstaub und rosa Einhörnern wird es eben nicht geben.“ Die Autorin Susanne Schmid strahlt vom Cover ihres Buches wie tausend Sonnen. Dabei hat sie eine wahre via Dolorosa hinter sich. Ein schwerer Autounfall im Alter von 9 Jahren stutzt der fröhliche kleinen Tanzelfe die Flügel. Die Wunden verheilen, doch unterschwellig und…

    Mehr lesen »

  • „Das Buch der Phobien und Manien“ von Kate Summerscale

    „Das Buch der Phobien und Manien“ von Kate Summerscale

    Stell Dir folgendes vor. Du stehst morgens müde auf, schlurfst in dein Bad und aus dem Waschbecken starren dich zwei Augen an. Sicher ist das Überraschungsmoment auf der Seite des ungebetenen Gastes aber wenn Du nicht nur schreist sondern reif bist für eine Einweisung in die Geschlossene, dann klingt das verdammt nach einer Phobie, einer…

    Mehr lesen »