Kategorie: Roman

  • „Diamantnächte“ von Hilde Rød -Larsen

    „Diamantnächte“ von Hilde Rød -Larsen

    „…warum habe ich mich ergeben, zum Verzehr angeboten?“ Seite 153 Der Einstieg in das Buch ließ mich vermuten, dass es Diamantsplitter nicht „Diamantnächte“ heißt. Kurz blinkt so ein Splitter auf glitzert und verlischt sofort wieder. Ein mühseliger Leseeinstieg beginnt, der jedoch ein Kribbeln in meinen Händen aufsteigen ließ und eine bis dato unbekannte Unruhe in…

    Mehr lesen »

  • „Monascella“ von Kerstin Holzer

    „Monascella“ von Kerstin Holzer

    „Geist, Geld und Glamour “ Diese drei großen „G“ vereint die „amazing familiy“. Gemeint sind die Manns. Allen voran der Buddenbrockvater Thomas und seine Frau Katia, eine höhere Tochter der Pringsheims. Aus der Ehe gehen sechs Kinder hervor. Die Ältesten Erika und Klaus werden selbst berühmt. Die Jüngsten Elisabeth und Michael werden geliebt. Die Sandwichkinder…

    Mehr lesen »

  • „Das Haus verlassen“ von Jaqueline Kornmüller

    „Das Haus verlassen“ von Jaqueline Kornmüller

    „The mistress is dead, but don‘t you go. Your master will be a good master to you.“ Seite 65 Die Besitzerin hält Zwiesprache mit ihrem beseelten Haus. Geboren wurde es um 1870 als Zweckbau für das Dorf. Um 1900 bekam es eine „Steinhülle für drei Personen“ und mit den Jahren und den Besitzern hat es…

    Mehr lesen »

  • „Die Verletzlichen“ von Sigrid Nunenz

    „Die Verletzlichen“ von Sigrid Nunenz

    „Liebe ist deshalb so schmerzhaft, weil zwei Menschen immer mehr wollen als zwei Menschen geben können“. Seite 123 Als eine gute Freundin der namenlosen Erzählerin in Kalifornien strandet, erklärt sie sich bereit, sich um deren Wohnung in New York zu kümmern – samt temperamentvollem Papagei. In der Wohnung trifft sie auf einen jungen Mann, dem…

    Mehr lesen »

  • „Der Klang von Dunkelheit und Licht“ von Conny Lüscher

    „Der Klang von Dunkelheit und Licht“ von Conny Lüscher

    Fantasy, von ihr habe mich an die Hand nehmen lassen. Bin eingetaucht in die übernatürliche, märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Taglandes und des Westlandes. Unwirkliche Elemente wie Leibwandler und Nachtkatzen haben mich begleitet durch flüsternde Wälder, dunkle Kellergewölbe und luftige Höhen. Es wird geweint, gequält und gekämpft. Zumeist ist dafür König Bron, der König der…

    Mehr lesen »

  • „Vatermal“ von Necati Öziri

    „Vatermal“ von Necati Öziri

    „Erzählen ist wie Wasser Metin, einmal unterwegs, findet es seinen Weg von selbst“. Wie ist es ohne Vater aufzuwachen? Unerklärlich für das Kind. Er ist weg! Hat es Schuld daran? Kommt er wieder? Er kommt nicht, und auch die Mutter verschwindet und macht etwas Selbstsüchtigem Platz, etwas, dass nur interessiert ist an Ablenkung. An Ablenkung…

    Mehr lesen »

  • „Zierfische in den Händen von Idioten“ von Manuel Butt

    „Zierfische in den Händen von Idioten“ von Manuel Butt

    „Ihr Lachen klang als würde sie mit Honig gurgeln“ Seite 24 Erster Satz: Tobi war kein Idiot. Das lässt hoffen, denn sonst hätte ich schon jetzt Angst um die Zierfische. Vor uns haben wir vier Teenager, die im Kleinstadtmief feststecken und dem nachgehen, was Unvolljährige so machen. Partys mit Akloholvernichtungsanspruch, ersten sexuellen Fehlversuchen und handfesten…

    Mehr lesen »

  • „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast

    „Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast

    „Heute riecht nach gestern und gestern schmeckt wie vorgestern und vorgestern klingt wie alle Tage davor“. An diesem einen Tag stellt der Postbote noch genau einen Brief zu, bevor er ins Krankenhaus zur Geburt seiner Kinder gerufen wird. Es ist ein Brief an Ezio. Ein Brief aus seiner sechzigjährigen Vergangenheit. Ein Brief von Giovanna, die…

    Mehr lesen »

  • „Morgen mache ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann

    „Morgen mache ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann

    „Es reicht, dass ich damals dachte, mein zweiter Vorname wäre ›Sei-leise‹.“ Die etwas chaotische Elli und ihre sechsjährige Tochter Paula machen sich auf den Weg vom Plöner See ins Allgäu. Dort soll der achtzigste Geburtstag von Tante Fine steigen. Weil ein Unwetter Bus und Bahn zum Aufgeben zwingt, muss auch noch Onkel Heinz aus dem…

    Mehr lesen »

  • „Das Jahr des Hasen“ von Arto Paasilinna

    „Das Jahr des Hasen“ von Arto Paasilinna

    „Speichel lief ihm über das Kinn. Die Augen quollen aus den Höhlen, der Magen zog sich zusammen wie die Nachgeburt einer Kuh und schien sich aus seinem wunden Mund herauspressen zu wollen“ Seite 185 Vatanen unser Protagonist hasst sein Leben, seine Frau und seinen Job. Als eines nachts in seinem Beisein ein junger Wildhase angefahren…

    Mehr lesen »

  • „Mutig wie ein Löwe“ von Olivia Schneider

    „Mutig wie ein Löwe“ von Olivia Schneider

    Mit dem Öffnen des Buches betritt man eine magische Tierwelt. Allen Tieren sind Eigenschaften zugeordnet, die auch uns und unsere Kinder auszeichnen. Neben der fleißigen Ameise, dem starken Bären und dem höflichen Schaf haben wir aber auch Eigenschaften, die uns nicht so gut zu Gesicht stehen. Die neidische Spinne will die Beste sein, der eitle…

    Mehr lesen »

  • Miss Merkel Mord auf dem Friedhof „ von David Safier

    Miss Merkel Mord auf dem Friedhof „ von David Safier

    Da ist sie wieder. Miss Marple … sorry Miss Merkel. Der Kleinstadtfreuden von Kleinfreudenstadt wird sie langsam überdrüssig . Es gibt nichts zu tun, nur gähnende Langeweile. Wäre es da nicht mal wieder Zeit für einen kleinen Mord? Uns siehe da, kopfüber eingegraben findet Angela den Gärtner auf dem Friedhof. Er schaut sich die Radieschen…

    Mehr lesen »