Kategorie: Roman

  • „Blutbuch“ von Kim de L‘Horizon

    „Blutbuch“ von Kim de L‘Horizon

    „Der Tag strauchelt durch das knappe Abendlicht“. Ein Buch, atemlos schmutzig schnell und direkt geschrieben . Wort und bildgewaltig mit geschenderter Sprache ist es über mich gekommen. Blutbuch – Ringel Ringel Reihe im Kontext der Wut, atemlos, direkt und mein erster Roman in Gendersprache.  Auf meiner Netzhaut sind Bilder abgespeichert noch lange nachdem ich den…

    Mehr lesen »

  • „Armors Kirschkern“ von Brigitte Luber

    „Armors Kirschkern“ von Brigitte Luber

    Armors Kirschkern ist eine feine Liebesgeschichte von zwei Menschen die vom Leben abgeschliffen wurden wie Kieselsteine im Meer. Sean, ein bekannter Schauspieler um die 50, pflegt sein Image als einsamer Wolf. Er bindet sich weder an einen Ort noch an eine Person und schon garnicht an eine Frau. Er zelebriert diese Lebensweise als die einzig…

    Mehr lesen »

  • „Miss Dior“ von Justine Picardie

    „Miss Dior“ von Justine Picardie

    „Denn Mode entsteht aus einem Traum, und [ein] Traum ist eine Flucht aus der Wirklichkeit.” Klappentext: Das bewegende Schicksal der Catherine Dior: Widerstandskämpferin, Modeberaterin und Rosenzüchterin  Als der französische Designer Christian Dior 1947 in Paris seine erste Kollektion präsentiert, revolutioniert er die Modewelt. Seine Kreationen vereinen Romantik, Weiblichkeit und Luxus und machen ihn über Nacht…

    Mehr lesen »

  • „Unter der Zypresse“ von Ursel Schmid

    „Unter der Zypresse“ von Ursel Schmid

    „Wie schnell das Schicksal einem mit den Fingern ins Gesicht schnippt“ Der Protagonist Jan de Vries ist verheiratet, Künstler und Hausmann, da seine Ehefrau den besseren Job hat und Karriere macht. Seine beiden Kinder sind fast erwachsen. Das Leben lebt sich so dahin. Die Gewohnheit hat sich zwischen den vier Wänden eingerichtet und die Spannung…

    Mehr lesen »

  • „Violeta“ von Isabel Allende

    „Violeta“ von Isabel Allende

    „abwegig, aber als ich ihn da so verschreckt vor mit sitzen sah, ohne Halt in den Stromschnellen seiner ersten Liebe, brachte ich es nicht übers Herz, ihn rundheraus abzuweisen.“ Violetta – Ein Leben zwischen zwei Pandemien. Der Briefroman von Isabel Allende erscheint zum achtzigsten Geburtstag der Autorin und handelt vom Schicksal einer Frau in Zeiten…

    Mehr lesen »

  • „Der Tod des Teemeisters“ von Yasushi Inoue

    „Der Tod des Teemeisters“ von Yasushi Inoue

    „… gerade in der freien Handschrift erweist sich der Meister! Das muss Euch, mein Fürst, natürlich völlig unverständlich sein!“ Dieses Buch handelt von der wahren Geschichte eines der bedeutendsten Teemeister des 16. Jahrhunderts in Japan. Es wird die Geschichte von Teemeister Rikyu erzählt, seines schlichten und strengen Teewegs, seiner Rituale und seines Glaubens, alles aus…

    Mehr lesen »

  • „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Menschen, die sich über die Lebenslust anderer ärgern, sollte man nicht zu ernst nehmen“. Hast du schon einmal auf einer Bank in der Sonne gesessen und dem Gras beim Wachsen zugesehen? Dann ist der Roman „Der Liebende“ wie für dich gemacht. Wie auf einer sanften Woge habe ich mich durch das Buch tragen lassen. Nach…

    Mehr lesen »

  • „Das Leben des Wallace Price“ von T.J. Klune

    „Das Leben des Wallace Price“ von T.J. Klune

    „Rückschau ist ein mächtiges Werkzeug“. Das Buchcover von Chris aus dem Red Nose Studio ist absolut gelungen und lässt Assoziationen zum Fuchsbau der Familie Weasley aus Harry Potter zu. Wir sehen Häuser wie schiefe Bauklötze übereinandergestapelt und rechnen damit, dass dieser Turm gleich zusammenbricht. Um es vorwegzunehmen, das tut es nicht. Vor dem Haus steht…

    Mehr lesen »

  • „Das Jahr des Dugong“ von John Ironmonger

    „Das Jahr des Dugong“ von John Ironmonger

    „Es war ein Fehler, die Augen zu öffnen“. Toby Markham, Hedgefond-Manager, reich, chauvinistisch, großspurig, erwacht ohne Erinnerung in einem Krankenhaus – oder besser gesagt in einem Gefängnis. Was ist passiert? Ein Lawinenabgang bei seinem letzten Skiausflug? Die Leute um ihn herum tragen Tiernamen wie Bonobo oder Hyänenhund. Er fühlt sich elend und sehr schwach. Als…

    Mehr lesen »

  • „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ von Ali Hazelwood

    „Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ von Ali Hazelwood

    „Mein Herz ist ein Arschloch“ Wir haben es hier mit drei Frauen zu tun: Mara, Sadie und Hannah. Alle drei sind promovierte Wissenschaftlerinnen mit glänzenden Berufsaussichten. Laut Ankündigung des Buchhandels haben wir es hier mit einer unwiderstehlich, lustigen, und feministischen Story über drei junge Naturwissenschaftlerinnen und ihrem Kampf um Karriere und Liebe zu tun. Die…

    Mehr lesen »

  • „Die Heldin reist“ von Doris Dörrie

    „Die Heldin reist“ von Doris Dörrie

    „Lädiert, aber triumphierend kehrt er heim, bekommt die Frau, das Haus und das Auto und befreit auch noch gleich die daheimgebliebenen Jammerlappen“. Klappentext: Der Held muss immer in die Welt hinaus und Abenteuer erleben, um ein Held zu werden – und eine Geschichte zu haben. Und was ist mit der Heldin? Doris Dörrie erzählt von…

    Mehr lesen »

  • „Die Jahre“ von Annie Ernaux

    „Die Jahre“ von Annie Ernaux

    „Wie das sexuelle Verlangen ist auch die Erinnerung endlos. Sie stellt Lebende und Tote nebeneinander, reale und imaginäre Personen, eigene Träume und die Geschichte.“ Dieses Buch ist im wesentlich autobiografisch vom Leben der Autorin Annie Ernaux geprägt, die in dieser eine Chronologie in kurzen Pics die französischen Geschichte,  Politik und gesellschaftliche Veränderungen Frankreichs mit ihrem…

    Mehr lesen »