Kategorie: Rezension

  • „Gittersee“ von Charlotte Gneuß

    „Gittersee“ von Charlotte Gneuß

    „In unserer Arbeit gilt: Das Unauffällige ist das Auffälligste, das Auffälligste aber sollte nie aus dem Blickfeld geraten. Und es gilt Geheimhaltung“ Seite 136 „Gittersee“, dieses erstaunliche Debüt von Charlotte Gneuß wurde nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2023. Das Setting fängt die Athmosphäre der Siebzigerjahre in der DDR ein. Es wartet mit Details…

    Mehr lesen »

  • „lass uns noch mal los“ von Susanne Matthiessen

    „lass uns noch mal los“ von Susanne Matthiessen

    „Ich wollte ein Leben, das zu mir passte. Ich wollte nicht passend gemacht werden. Ich wollte ein Abenteuer.“ Seite 46 Was für ein Buch und das sage ich nicht, weil es um die Boomer-Generation geht und die Autorin Susanne Matthiessen mein Jahrgang ist. Es ist einfach großartig, wild und ungezähmt. Zum Inhalt: Susanne hat die…

    Mehr lesen »

  • „Japan erleben“ von Diana Finke

    „Japan erleben“ von Diana Finke

    Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen. (japanisches Sprichwort) Habt ihr auch dieses eine Sehnsuchtsziel auf Eurer Bucket List , dass ihr in Euerem Leben unbedingt noch sehen möchtet? Für mich gibt es drei Dinge, die ich unbedingt noch sehen möchte und Japans Kirschblüte und steht ganz oben an. Aus diesem Grund hat es mich…

    Mehr lesen »

  • „Die Klassenkameradin“ von Martina Berscheid“

    „Die Klassenkameradin“ von Martina Berscheid“

    „Warum schleppte man eigentlich das Bild von jemandem mit sich herum, den man jeden Tag sieht?“ Seite 60 Wie ist das mit den Kindern, dem Muttersein? Erst stürmen sie in Dein Leben gewollt oder nicht spielt eher eine nebensächliche Rolle, denn sie besetzen es. Ja, Baby‘s sind Lebensbesetzer. Plötzlich existiert Deine Welt nicht mehr. Alles…

    Mehr lesen »

  • „Tiere“ von Gijs Wilbrink

    „Tiere“ von Gijs Wilbrink

    „Erva oder Arwa hieß sie, ich glaube Erva, singsangsüß arabisch oder bosnisch oder so was, aus einer Ecke der Welt, von der Leute wie ich, die nie irgendwo waren, nur singsangsüß träumen durften ich fand den Namen prachtschön, ein Name, den man fast riechen konnte, wie duftendes Obst, ein Name, den ich noch nie zuvor…

    Mehr lesen »

  • „Frau Putz“ von Julia Hoch

    „Frau Putz“ von Julia Hoch

    „Ständig, geriet sie in komplizierte Situationen, trat in die Scheiße, die an ihr haften blieb. Und schmierte sie dann auch noch an den anderen Schuh.“ Seite 206 Kerstin Wischnewski ist Reinigungsfachkraft und beinahe zweite Vorsitzende des Zuckertütchenvereins sowie heimliche Schokoholikerin. Obwohl sie jeden Putzkniff kennt, versinkt sie zu Hause in Kisten und Kartons, die ihren…

    Mehr lesen »

  • „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ ist bereits der dritte Roman der Reihe Akte Nordsee um Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John (bereits erschienen „Am Dunklen Wasser“, „Der Teufelshof“). Da ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, kann ich versichern, dass dieser Krimi auch ohne deren Vorwissen funktioniert. Vielleicht fragt man sich, wie dieses seltsame Gespann aus…

    Mehr lesen »

  • „Entzwei“ von Sabine Gelsing

    „Entzwei“ von Sabine Gelsing

    „Die Sonne lockte den Geruch des Heus aus den Ballen und machte die Staubpartikel sichtbar, die nach der kleinsten Bewegung durch die Luft flirrten. Seite 98 Zwei Seiten eines Apfels. Eine rot, süß und sonnenbeschienen und die andere grün und sauer, da sie auf der schattigen Seite aufwuchs. So sind die Zwillingsschwestern Alma und Helene.…

    Mehr lesen »

  • „Windstärke 17“ von Caroline Wahl

    „Windstärke 17“ von Caroline Wahl

    „Ich dachte, wenn ich weit weg bin, dann sind die Gedanken leiser. Aber sie sind laut, und sie tun weh.“ Seite 32 Caroline Wahl beschert ein Wiedersehen mit den Schwestern Ida und Tilda aus ihrem Bestseller „22 Bahnen“. Aber keine Bange, das Buch funktioniert auch ohne Kenntniss des Vorgängers. Ida ist jetzt 21 Jahre alt.…

    Mehr lesen »

  • „Die Burg“ von Ursula Poznanski

    „Die Burg“ von Ursula Poznanski

    „Ich kann mir nicht helfen… und ich finde es selbst albern aber ich habendes Gefühl, dieses Spiel hasst uns.“ Seite 73 „Ein kleiner Jägermeister war nicht gern allein, drum lud er sich zum Weihnachtsfest neun Jägermeister ein.…“ Was die Toten Hosen hier so herrlich auf einen Schnaps dichten, trifft auch auf Nevio einen Milliardär und…

    Mehr lesen »

  • Ein mystischer Regionalkrimi “ Verdorrte Heide“ von Nicole Z.-Witt

    Ein mystischer Regionalkrimi “ Verdorrte Heide“ von Nicole Z.-Witt

    „…die Lüneburger Heide zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Ein traumhaftes lila Blütenmeer ergoss sich hinter dem Kiosk und lockte zahlreiche Wanderlustige aus nah und fern an.“ Seite 212 Marlen ist Redakteurin der „Hamburger Online News“. In ihrem Privatleben klettert sie gern Wände hoch um sich vom Redaktionsstress und dem vielen Kaffee zu erholen. Seit…

    Mehr lesen »

  • „Paare“ von Maggie Millner

    „Paare“ von Maggie Millner

    „Er sagte nichts Böses, nur allgemeine Sachen über liebende Frauen und was sie so machen.“ Seite 33 Ich erwarte aufgrund des Covers und des Buchtitels „Paare“ einen Liebesroman. Allerdings verbargen die Buchdeckel gereimte Sätze. Eine Mixtur aus Lyrik und Prosa, die entfernt an ein Heldenepos der griechische Antike erinnert. Jeder Satz der in lyrisch übereinandergestapelten…

    Mehr lesen »