Kategorie: Gedichte
-
„Der Weg nach Lobotschin“ von Martin Oehring
„Du hattest heiteres Gemüt, was bei dir gelang, bei missriet;“ S.28 Der junge Stifter Verlag hat mit Martin Oehrings Gedichtband ein literarisches Fundstück, im wahren Sinn einen Dachbodenfund, veröffentlicht, das zugleich Zeitdokument und poetischer Rückzugsraum ist. Oehring, einst studierter Ökonom, dann Aussteiger, Heizer, Schafhirte, schrieb zwischen 1984 und 1987 Gedichte, so eigenwillig wie sein Lebensweg.…
-
„Meisterwerk“ von Aligéidar Tagiev
„Und wohin schaut Gott?“ Seite 21 Der Dichter Tagiev schildert den Lesenden in seinem Vorwort seinen Lebensweg. Dieser ist geprägt von Armut, familiärer Gewalt und Ausgrenzung. Aber auch von Mutterliebe, Stärke und dem Glauben an sich selbst. Diese Erfahrungen spiegeln sich in Tagiev’s Gedichten wieder. Der Gedichtband „Meisterwerk“ bewegt sich zwischen den Polen von tief…
-
„Paare“ von Maggie Millner
„Er sagte nichts Böses, nur allgemeine Sachen über liebende Frauen und was sie so machen.“ Seite 33 Ich erwarte aufgrund des Covers und des Buchtitels „Paare“ einen Liebesroman. Allerdings verbargen die Buchdeckel gereimte Sätze. Eine Mixtur aus Lyrik und Prosa, die entfernt an ein Heldenepos der griechische Antike erinnert. Jeder Satz der in lyrisch übereinandergestapelten…
-
„Enzephalogramm“ von Lia Sturua
„…jeden Tag der Wind… Wenn er sich legt, lässt er seine Zähne in den Bäumen zurück, dass ihnen das Holz weh tut.” Das Cover sieht aus wie eine zerkratzte kupferne Druckplatte. Darauf ist die Schrift der Dichterin Lia Sturua zu sehen. Allerdings ist es für mich mehr als nur Schrift. Es ist die Melodie ihres…