Schlagwort: Wohlfühlroman

  • „Frau Putz“ von Julia Hoch

    „Frau Putz“ von Julia Hoch

    „Ständig, geriet sie in komplizierte Situationen, trat in die Scheiße, die an ihr haften blieb. Und schmierte sie dann auch noch an den anderen Schuh.“ Seite 206 Kerstin Wischnewski ist Reinigungsfachkraft und beinahe zweite Vorsitzende des Zuckertütchenvereins sowie heimliche Schokoholikerin. Obwohl sie jeden Putzkniff kennt, versinkt sie zu Hause in Kisten und Kartons, die ihren…

    Mehr lesen »

  • „Der Schacherzähler“ von Judith Pinnow

    „Der Schacherzähler“ von Judith Pinnow

    „Sterben ist eine mühselige Angelegenheit. Der Tod wird einem nicht geschenkt“. Seite 7 Manche Geschichten beginnen wie ein leises Säuseln in den Bäumen. Sanft rascheln die Blätter der Seiten und ein warmer Wind streift die Haut. Das ist der Eingang zu der wunderbar, poetischen Welt einer Kleinstadt und ihrer Bewohner. Malu ist alleinerziehend und lebt…

    Mehr lesen »

  • „Morgen mache ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann

    „Morgen mache ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann

    „Es reicht, dass ich damals dachte, mein zweiter Vorname wäre ›Sei-leise‹.“ Die etwas chaotische Elli und ihre sechsjährige Tochter Paula machen sich auf den Weg vom Plöner See ins Allgäu. Dort soll der achtzigste Geburtstag von Tante Fine steigen. Weil ein Unwetter Bus und Bahn zum Aufgeben zwingt, muss auch noch Onkel Heinz aus dem…

    Mehr lesen »

  • „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn

    „Der Geschichtenbäcker“ von Carsten Henn

    „Wie lange kann man weitertanzen, wenn die Musik zu Ende ist?“. Klappentext: Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit.  Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube…

    Mehr lesen »

  • „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Menschen, die sich über die Lebenslust anderer ärgern, sollte man nicht zu ernst nehmen“. Hast du schon einmal auf einer Bank in der Sonne gesessen und dem Gras beim Wachsen zugesehen? Dann ist der Roman „Der Liebende“ wie für dich gemacht. Wie auf einer sanften Woge habe ich mich durch das Buch tragen lassen. Nach…

    Mehr lesen »

  • „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz

    „Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz

    „Fremde Vertrautheit. Ließe sich so die Stimmung zwischen ihnen benennen?“ Der Frühling bricht an. In einem zauberhaften Singsang erhebt sich die Morgenröte aus dem Tau. Das Herz wird leicht, ein Sonnenfleck auf der Haut lädt zum Tanz ein, und Schneeglöckchen liefern die Melodie dazu. In jedem Neubeginn der Natur liegt ein Versprechen. So ergeht es…

    Mehr lesen »