Schlagwort: kann man lassen

  • „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ von Eva Almstädt

    „Das schweigende Dorf“ ist bereits der dritte Roman der Reihe Akte Nordsee um Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und den Journalisten Niklas John (bereits erschienen „Am Dunklen Wasser“, „Der Teufelshof“). Da ich die Vorgängerbücher nicht gelesen habe, kann ich versichern, dass dieser Krimi auch ohne deren Vorwissen funktioniert. Vielleicht fragt man sich, wie dieses seltsame Gespann aus…

    Mehr lesen »

  • „Das Jahr ohne Sommer“ von Constanze Neumann

    „Das Jahr ohne Sommer“ von Constanze Neumann

    „Als ich klein war, lebte ich in einem Land, dass es nicht mehr gibt. Es war grau und vertraut.“ Seite 7

    Mehr lesen »

  • „Eigentlich“ von Nora Knappe

    „Eigentlich“ von Nora Knappe

    „Die Butter war schon ins Porenfundament hineingeschmolzen und hatte den bleichen Tag appetitlich gelbglänzend gefärbt“. Seite 198 Piefiger Kleinstadtmief inmitten der Altmark. Steinigen liegt quasi am Steiß der Welt. Die Lokalredaktionen des „Steininger Tagesblatt“ berichtet von Schlaglöchern, drögen Ausschusssitzungen der Verwaltung und Kaninchencastings beim hiesigen Zuchtverein. Die Jeanne d‘Arc von Steinigen ist Ina Boerns, deren…

    Mehr lesen »

  • „Diamantnächte“ von Hilde Rød -Larsen

    „Diamantnächte“ von Hilde Rød -Larsen

    „…warum habe ich mich ergeben, zum Verzehr angeboten?“ Seite 153 Der Einstieg in das Buch ließ mich vermuten, dass es Diamantsplitter nicht „Diamantnächte“ heißt. Kurz blinkt so ein Splitter auf glitzert und verlischt sofort wieder. Ein mühseliger Leseeinstieg beginnt, der jedoch ein Kribbeln in meinen Händen aufsteigen ließ und eine bis dato unbekannte Unruhe in…

    Mehr lesen »

  • „Die mörderischen Cunnighams“ von Benjamin Stevenson

    „Die mörderischen Cunnighams“ von Benjamin Stevenson

    „Es gibt keine Sex-Szenen“, und schon vermiest der Prolog mir die ganze Chose. Ernest Cunningham ist ein Schriftsteller, der Ratgeber darüber schreibt, wie man Krimis Anno 1929 verfasste. Die von ihm als Selfpublisher herausgegebenen e-Books verkaufen sich sogar zum Dumpingpreis schlecht. Soweit so langweilig, hätte Ernest nicht eine mörderische Familie, die alle Dreck am Stecken…

    Mehr lesen »

  • „Dating Santa“ von Adaja Kingsley

    „Dating Santa“ von Adaja Kingsley

    unbestreitbar nähert sich die Weihnachtszeit mit großen Schritten und die Buchhandlungen füllen sich mit dem literarischen Soundtrack für diese selige Zeit. Auch ich habe nicht widerstehen können und mir eine vorweihnachtliche Nascherei gegönnt. „Dating Santa“ ist eine Sinfonie aus Kakao und Schokolade, süßer als jeder Schokoweihnachtsmann und das Beste daran, nichts geht auf die Hüfte.…

    Mehr lesen »

  • „How to kill your family- Wie ich meine Familie umbringe“ von Bella Mackie

    „How to kill your family- Wie ich meine Familie umbringe“ von Bella Mackie

    Grace die Protagonistin hatte einen Plan im Kopf : – Meine Familie töten. – Anspruch auf das Familienvermögen erheben. – Mit Jimmy zusammenkommen. – Ein Haus kaufen, reisen, Freunde finden, einen Hund adoptieren. – Ungestraft davonkommen.“ Graces Rachegelüste werden von einer Geschichte ausgelöst, die banaler nicht sein könnte. Reicher verheirateter Mann trifft arme schöne Frau schwängert sie und lässt…

    Mehr lesen »

  • „Die Cellistin“ von Daniel Silva

    „Die Cellistin“ von Daniel Silva

    „Sarah trank einen Schluck von ihrem Martini mit drei Oliven und flüsterte: Bitch“. Klappentext: Vitor Orlov, der ehemals reichste Mann Russlands, ist dem Tod schon unzählige Male von der Schippe gesprungen. Vor einigen Jahren hat er sich ins Exil nach London zurückgezogen, wo er nun seinen Kampf gegen die Kleptokraten, die die Kontrolle über den…

    Mehr lesen »

  • „Das Leben des Wallace Price“ von T.J. Klune

    „Das Leben des Wallace Price“ von T.J. Klune

    „Rückschau ist ein mächtiges Werkzeug“. Das Buchcover von Chris aus dem Red Nose Studio ist absolut gelungen und lässt Assoziationen zum Fuchsbau der Familie Weasley aus Harry Potter zu. Wir sehen Häuser wie schiefe Bauklötze übereinandergestapelt und rechnen damit, dass dieser Turm gleich zusammenbricht. Um es vorwegzunehmen, das tut es nicht. Vor dem Haus steht…

    Mehr lesen »

  • „Ich date also bin ich“ von Renate Kaiser

    „Ich date also bin ich“ von Renate Kaiser

    An alle Frauen, die „Mister Right“ im Dschungel der Dating-Plattformen suchen, um der Fleischbeschau der Ü-Partys zu entgehen, rüstet euch aus, am besten mit dem Buch von Renate Kaiser. In witzigen Kurzgeschichten führt sie euch durch das Dickicht der Online-Liebessuche. In sechseinhalb Jahren hat sie eine bunte Palette an Männern selbst kennengelernt, von ihnen gehört…

    Mehr lesen »

  • „Schreib oder Stirb“ von Sebastian Fitzek / Mikey Beisenherz

    „Schreib oder Stirb“ von Sebastian Fitzek / Mikey Beisenherz

    „Ich töte was, was du nicht siehst“. Klappentext: Carl Vorlau, ein mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden – dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein…

    Mehr lesen »

  • „Unsterblich sind nur die anderen“ von Simone Buchholz

    „Unsterblich sind nur die anderen“ von Simone Buchholz

    „Und dann hab ich schon wieder die roten glänzenden Locken in meinen Händen, ich hab den Sturm in den Lungenflügeln und die Wellen im Herzen.“ Iva und Malin begeben sich auf die Suche nach ihren drei Freunden Tarik, Flávio und Mo. Diese sind vor fünf Wochen an Bord der Fähre „MS Rjúkandi“ gegangen, um nach…

    Mehr lesen »