Schlagwort: Highlight

  • „Die Inkommen-Surablen von Raphalea Edelbauer

    „Die Inkommen-Surablen von Raphalea Edelbauer

    „Unablässig schlugen asketische Sittlichkeit und dionysisches Verlangen ineinander um“. Am Fuße der Treppe von Helene Cherech einer Psychoanalytikerin treffen der junge Militär Adam, die wunderschöne Klara und der Tiroler Bauernbursche Hans aufeinander. Es ist der Vorabend des Krieges im Juli 1914 in Wien. Wie herabgefallene Blätter im Wind werden die Drei durch die Straßen Wiens…

    Mehr lesen »

  • „Endstation Malma“ von Alex Schulman

    „Endstation Malma“ von Alex Schulman

    „Zeit tropft durch den Zug direkt auf die Schienen, als wäre er undicht.“ Der Himmel verdunkelt sich langsam und schwere Wolken ballen sich am Horizont zusammen. Eine bedrohliche Stimmung liegt in der Luft und dumpfes Grollen hört man von ferne. Ein Gefühl der Schwere breitete sich im Körper aus und umhüllt ihn mit einer düsteren…

    Mehr lesen »

  • „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „In weißschäumenden Bächen rann den Bergen der Schweiß, und dann begann es zu regnen“. Du schlägst die Seiten des Buches auf und wähnst Dich in einem belletristischen Ameisenhaufen. Unaussprechliche Orte und Namen wie Eyrarfjördur, Upphædir oder Syslumadur wimmeln durcheinander und Du bist unschlüssig , ob Du diesem Buchstabengewimmel nicht mit dem Zuknallen der Buchdeckel Einhalt…

    Mehr lesen »

  • „Young Mungo“ von Douglas Stuart

    „Young Mungo“ von Douglas Stuart

    „Als mein Dad starb, hat Mo Maw beschlossen, sich nur noch um sich selbst zu kümmern“. Ein Gemisch aus Hoffnungslosigkeit und Wut fegt durch die Straßen des Glasgower East Ends in den 90er Jahren. Es legt sich wie ein schmutzig, öliger Film auf das Leben der Menschen dort.  Abgehängt von der Gesellschaft stehen diese wie…

    Mehr lesen »

  • „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Der Liebende“ von Martin Ehrenhauser

    „Menschen, die sich über die Lebenslust anderer ärgern, sollte man nicht zu ernst nehmen“. Hast du schon einmal auf einer Bank in der Sonne gesessen und dem Gras beim Wachsen zugesehen? Dann ist der Roman „Der Liebende“ wie für dich gemacht. Wie auf einer sanften Woge habe ich mich durch das Buch tragen lassen. Nach…

    Mehr lesen »

  • „Blutbuch“ von Kim de L‘Horizon

    „Blutbuch“ von Kim de L‘Horizon

    „Der Tag strauchelt durch das knappe Abendlicht“. Ein Buch, atemlos schmutzig schnell und direkt geschrieben . Wort und bildgewaltig mit geschenderter Sprache ist es über mich gekommen. Blutbuch – Ringel Ringel Reihe im Kontext der Wut, atemlos, direkt und mein erster Roman in Gendersprache.  Auf meiner Netzhaut sind Bilder abgespeichert noch lange nachdem ich den…

    Mehr lesen »

  • „Alte Sorten“ von Ewald Arenz

    „Alte Sorten“ von Ewald Arenz

    „ Man steht vor dem Spiegel und sieht durch die alternde Haut das junge Mädchen von früher“ . Der Roman beginnt wie ein laues Lüftchen an einem heissen Sommertag. Da ist Sally jung und voller Wut auf sich selbst und die Welt überhaupt. Und da ist Liss. Eingebunden in die Alltagsroutinen der Hofarbeit und vom…

    Mehr lesen »

  • „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

    „22 Bahnen“ von Caroline Wahl

    „und eigentlich ist eigentlich ein Scheißwort“ Die Autorin Caroline Wahl sitzt vor mir. Meine erste Begegnung habe ich mit ihr auf der Leipziger Buchmesse. Schnurgerader Pony über einem Puppengesicht mit leicht geröteten Pausbäckchen. Zierliche fast mädchenhafte Gestalt. Sie strahlt Zurückhaltung aus und überrascht dann mit klaren Ansagen. Und mit diesem Bild vor Augen lese ich…

    Mehr lesen »