Schlagwort: Geschichtsroman

  • „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „In weißschäumenden Bächen rann den Bergen der Schweiß, und dann begann es zu regnen“. Du schlägst die Seiten des Buches auf und wähnst Dich in einem belletristischen Ameisenhaufen. Unaussprechliche Orte und Namen wie Eyrarfjördur, Upphædir oder Syslumadur wimmeln durcheinander und Du bist unschlüssig , ob Du diesem Buchstabengewimmel nicht mit dem Zuknallen der Buchdeckel Einhalt…

    Mehr lesen »

  • „Young Mungo“ von Douglas Stuart

    „Young Mungo“ von Douglas Stuart

    „Als mein Dad starb, hat Mo Maw beschlossen, sich nur noch um sich selbst zu kümmern“. Ein Gemisch aus Hoffnungslosigkeit und Wut fegt durch die Straßen des Glasgower East Ends in den 90er Jahren. Es legt sich wie ein schmutzig, öliger Film auf das Leben der Menschen dort.  Abgehängt von der Gesellschaft stehen diese wie…

    Mehr lesen »

  • „30 Women“ von Lina Mallon

    „30 Women“ von Lina Mallon

    Was macht dich glücklich, Worin bist du gut? Lina Mallon ist Autorin, freiberufliche Kolumnistin und Fotografin, sie lebt zwischen Hamburg und Kapstadt. Im April 2020 erschien ihr Debüt »schnell.liebig« und erreichte sofort Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste.  In „30 Women“ schreibt die Autorin 30 Geschichten über Frauen, die ihr Leben beeinflusst haben. Da ist die Oma,…

    Mehr lesen »

  • „Atemschaukel“ von Herta Müller

    „Atemschaukel“ von Herta Müller

    „Er stellt die glänzenden Schuhe wie zwei Lacktäschchen von hoch oben auf den Gehweg, als falle die leere Zeit durch die Sohlen aus ihm heraus“. Klappentext: Rumänien, Januar 1945. »Es war 3 Uhr in der Nacht, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15° C.« So beginnt der erschütternde Bericht eines…

    Mehr lesen »

  • „Miss Dior“ von Justine Picardie

    „Miss Dior“ von Justine Picardie

    „Denn Mode entsteht aus einem Traum, und [ein] Traum ist eine Flucht aus der Wirklichkeit.” Klappentext: Das bewegende Schicksal der Catherine Dior: Widerstandskämpferin, Modeberaterin und Rosenzüchterin  Als der französische Designer Christian Dior 1947 in Paris seine erste Kollektion präsentiert, revolutioniert er die Modewelt. Seine Kreationen vereinen Romantik, Weiblichkeit und Luxus und machen ihn über Nacht…

    Mehr lesen »

  • „Der Tod des Teemeisters“ von Yasushi Inoue

    „Der Tod des Teemeisters“ von Yasushi Inoue

    „… gerade in der freien Handschrift erweist sich der Meister! Das muss Euch, mein Fürst, natürlich völlig unverständlich sein!“ Dieses Buch handelt von der wahren Geschichte eines der bedeutendsten Teemeister des 16. Jahrhunderts in Japan. Es wird die Geschichte von Teemeister Rikyu erzählt, seines schlichten und strengen Teewegs, seiner Rituale und seines Glaubens, alles aus…

    Mehr lesen »

  • „Lektionen“ von Ian McEwan

    „Lektionen“ von Ian McEwan

    „Eine grausame Tat bleibt eine grausame Tat. Mit diesem Verdikt beendete er seinen Vortrag“. McEwan erzählt die Lebensgeschichte von Roland Baines. Seine Lebensreise wird durch die weltgeschichtlichen Ereignisse begleitet und beeinflusst, von denen auch die Generation der 70-ger Zeuge war. Baines wächst frei und glücklich auf. Das ändert sich, als seine Eltern 1959 beschließen, nach…

    Mehr lesen »