Schlagwort: Flucht
-
„Der ewige Palast“ von Emelie von Drachenfels
„Die Verwandlung vollzog sich leise und türkisch, unbemerkt von denen, die den Alltag zu bewahren versuchten. Doch der Alltag war längst eine Bühne des Absurden, ein Drama, in dem alle Akteure gefangen waren.“ Seite 231 Der ewige Palast ist zweimal so alt wie die Stadt Etherion selbst. Mit seinen mächtigen Mauern und Türmen war er…
-
„Mitternachtsschwimmer“ von Roisin Maguire
„Na, für jemanden, der aus dem letzten Loch pfeift, ist Ballybrady so ziemlich der mieseste Ort, den man sich aussuchen kann.“. S.90 Zwei von Leben ordentlich gezeichnete Menschen treffen in dem kleinen irischen Küstenort Ballybrady aufeinander. Die einheimische Grace ist eine unabhängige fünfzigjährige Frau. So rau und schroff wie die Felsen, die hier an der…
-
„Finstere Absicht“ von Conny Lüscher
„Das Laub lag wie ein vermodernder Teppich unter den Bäumen, vereinzelte Blätter klebten auf dem Rasen an welkendem Unkraut“ Seite 7 Die Ruheständler Karl und Maria Beck waren vor zehn Jahren nach Lanzarote ausgewandert um unter spanischer Sonne ihren Lebensabend zu verbringen. Doch der Unfall von María treibt die beiden wieder zurück in die winterkalte…
-
„Solito“ von Javier Zamora
Solo, solito, solito de verdad bedeutet mutterseelenallein. Es ist die wahre Geschichte des Autors Javier Zamora, der mit neun Jahren allein die Flucht von El Salvador über Guatemala, den Pazifik nach Kalifornien über México und die Sonorawüste angetreten hat. Javier lebt bei seinen Großeltern in einem kleinen Dorf in El Salvador. Wie viele Kinder dort…
-
„Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ von Herta Müller
„…die vielen Funktionäre – diese polierten Nullen mit ihrem dreckigen Maul und den sauberen Händen“. Seite 101 In den neun Reden und dem titelgegebenden Monolog „Eine Fliege kommt durch einen halben Wald“ transportiert Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ihr inneres Sprechen aus dem Kopf heraus. (Quelle NDR) Poetisch greift sie schwere Themen wie die Würde des Menschen…