Mit dem Öffnen des Buches betritt man eine magische Tierwelt. Allen Tieren sind Eigenschaften zugeordnet, die auch uns und unsere Kinder auszeichnen.
Neben der fleißigen Ameise, dem starken Bären und dem höflichen Schaf haben wir aber auch Eigenschaften, die uns nicht so gut zu Gesicht stehen. Die neidische Spinne will die Beste sein, der eitle Pfau 🦚 sieht nur noch sich selbst und die verlogene Ratte schadet anderen mit ihrer Flunkerei.
Alle diese kleinen Tierabenteuer sind am Schluss der Geschichte mit einer kleinen Moral versehen.
Ich bin keine Pädagogin und kann daher nicht einschätzen, ob 6-jährige nicht auch allein kindgerechte Schlüsse aus dem Verhalten der Tiere ziehen können.
Ich komme aus der „Struwwelpeter-Generation“, da ging es radikaler zur Sache „…und klipp und klapp mit der Scher die Daumen ab“.
Am Schluss des Buches besteht für die Kids die Möglichkeit ihre liebsten 3 Tiere und deren Eigenschaften aufzuschreiben.
Weshalb hat dein Kind gerade diese Tiere ausgesucht? Frag es mal.
Unglaublich schön fand ich die bezaubernden Illustrationen. Der Magie dieser Geschöpfe bin ich total erlegen. Einfach bewundernswert wie sich die Eigenschaften der Tiere in diesen Zeichnungen manifestieren.
Alle Geschichten sind abgeschlossen, somit kann man das Abenteuer mit dem Lieblingstier seines Kindes beginnen. Aufgrund der Kürze eignen sie sich auch für eine Gute-Nacht-Geschichte.
Schreibe einen Kommentar