„Heute ist einer der Tage, die von früh bis spät an einem herumnörgeln“.
Dieses Buch ist voller Geschichten über den Kummer, der jeden von uns plagen kann.
Die in diesem Büchlein versammelten Texte erschienen als Kolumnen in „Psychologie heute“. Trotz des ernsten Themas ist das Buch humorvoll. Es porträtiert Absurditäten, kleine Schwächen und Probleme mit geringer Halbwertzeit. Es porträtiert uns, unseren Alltag, unsere kleinen Schwächen und unsere gelegentliche Verzagtheit.
Gleich die erste Geschichte fängt mich ein: „Die Nächte, in denen wir nicht schliefen“ lässt mich der Unterhaltung zweier Frauen beiwohnen. Nichtschlafen, sich wälzen und drehen, im Kopf laute Updates durchführen und Reden halten, wenn der Rest von einem eigentlich das Sandmännchen bestellt hatte. Wohl ein Kummer, den jeder kennt.
Geschichten vom Altwerden, der Pubertät, der Glücksuche oder dem Stress mit der Entspannung. Alles, was das Leben eben bereithält, offeriert uns Mariana Leky, schön verpackt. Sie fabuliert in ihren Geschichten über Ängste und den großen oder kleinen Kummer. Oft möchte man ausrufen: So ist es! Die wahre Kunst von Leky liegt aber darin, dass sie uns kein Happy End liefert, weil das Leben eben kein Happy End hat – bestenfalls zum Schluss, ob mit oder ohne Glück.
Abschließend bleibt noch zu sagen, dass es eine Freude ist, ihren Wortwitz zu erleben, wenn sie über verlauste Probleme, cremeweiße Freundlichkeit und einen klaustrophobischen Kopf schreibt.