„Japan erleben“ von Diana Finke

Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen. (japanisches Sprichwort)

Habt ihr auch dieses eine Sehnsuchtsziel auf Eurer Bucket List , dass ihr in Euerem Leben unbedingt noch sehen möchtet?

Für mich gibt es drei Dinge, die ich unbedingt noch sehen möchte und Japans Kirschblüte und steht ganz oben an.

Aus diesem Grund hat es mich unglaublich gefreut durch den Reiseführer des Gamikaze-Reiseverlages schon mal gedanklich an meinen Sehnsuchtsort reisen zu können.

Wie gewohnt besticht der Reiseführer mit tollen Bildern, die die Vorfreude auf diese uns so fremde Welt ordentlich anheizen. ( Hier beziehe ich mich auf alle Reiseführer des Verlages, Anmerkung d. A.)

Eine Reiseplanung wird durch die Gliederung des Landes in drei Zonen erleichtert.

Die Unterteilung erfolgt in den Südwesten und den Nordosten Japans sowie Zentraljapan. Da sich hier die meisten Sehenswürdigkeiten befinden, werde ich meinen Fokus auch dorthin lenken.

Die Farbscala zeigt sofort den richtigen Weg.

Vorher sollte man aber unbedingt die Einleitung lesen, denn hier finden sich a.a. typisch japanische Verhaltensweisen damit man nicht sofort in jeden Fettnapf springt.

So fällt die Begrüßung mit einem Kopfnicken wesentlich körperferner als den Küsschenländern aus. Auch das Verbeugen mit gerade, Rücken wird sehr geschätzt.

Schneutzen in der Öffentlichkeit ist verpönt, dafür sucht man ein WC auf.

Kurz zum Essen. Ein Stäbchenkurs ist absolut von Vorteil, denn schon einfachstes falsches Ablegen kann als grobe Unhöflichkeit gewertet werden. Ramen und Sushi sind ja auch hierzulande begehrte Köstlichkeiten aber wie wäre es denn einmal mit einem Ryokan?

Dahinter verbirgt sich eine Mahlzeit mit vielen kleinen Gängen, die äußerst liebevoll zubereitet werden.

Was richtig Klasse und eine Neuerung in diesem Reiseführer ist, sind zahlreiche Links zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten über die man sogar Tickets erwerben kann und ein kleine Einweisung in die wichtigsten Wörter.

Arigatou! Danke!

Doch nun zu den 55 Erlebnissen bzw. meiner Auswahl, denn alle kann ich hier leider nicht vorstellen.

1.) Kirschblütenfest im Ueno Park

Der Ueno Park im Herzen Tokios verwandelt sich Ende März bis Anfang April in einen rosa Sakuratraum. Eine 700 m lange Kirschblütenallee betört alle Sinne, denn der süße Duft der Blüten ist hier besonders intensiv.

2.) Einen 100 Yen Shop besuchen

In einem typischen „Hyakkin“ werden fast alle Artikel für 100 Yen (60 Cent bis 1€) verkauft. Die Vielfalt ist erstaunlich und reicht vom nützlichen Gadget über Taschen, Haushalts- und Schreibwaren. Ein Paradies für Schnäppchenjäger

3.) Die Kultur der Geishas im Gion-Viertel entdecken

Das Gion-Viertel von Kyoto ist das Reich der Geishas. Dieses historische Viertel mit seinen Teehäusern, schmalen Gassen und traditionellen Holzhäusern ist die Kulisse für die Kunstfertigkeit der Geishas. Sie sind Bewahrerinnen der japanischen Kultur. Übrigens ist der Beruf der Geisha nicht mit einem Escortservice zu verwechseln, hier liegt eines unserer westlichen Missverständnisse vor.

Im Reiseführer finden man einen Link zu einem Tiket-Shop um an einer Aufführung im „Gion Corner“ teilzunehmen.

Ich hätte noch so viel mehr schreiben können, denn es gibt unfassbar viel zu erleben und dieser kompakte Reiseführer hilft ungemein DAS eigene unvergessliche Reiseerlebnis zu finden.

Also Japan Rail Pass kaufen, einen kleinen Koffer packen und „Wir sehen uns“

またね

(mata ne)

🐸 Mehr Rezensionen: ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.