Kategorie: Roman

  • „Luisentor“ von Carolin Miltenburger

    „Luisentor“ von Carolin Miltenburger

    „Was machen alte Männer, die allein sind“? Die Protagonistin Anna ist vor Jahren mit ihren Eltern von Berlin nach Marburg gezogen. Nach dem Abitur möchte sie ein Medizinstudium beginnen. Ihre Wahl-Studienstadt wäre Freiburg, doch es wird Berlin. Da ihr Großvater Ludwig noch in Berlin lebt, kann sie vorerst bei ihm wohnen, bis sie eine Unterkunft…

    Mehr lesen »

  • „Die Inkommen-Surablen von Raphalea Edelbauer

    „Die Inkommen-Surablen von Raphalea Edelbauer

    „Unablässig schlugen asketische Sittlichkeit und dionysisches Verlangen ineinander um“. Am Fuße der Treppe von Helene Cherech einer Psychoanalytikerin treffen der junge Militär Adam, die wunderschöne Klara und der Tiroler Bauernbursche Hans aufeinander. Es ist der Vorabend des Krieges im Juli 1914 in Wien. Wie herabgefallene Blätter im Wind werden die Drei durch die Straßen Wiens…

    Mehr lesen »

  • „Dating Santa“ von Adaja Kingsley

    „Dating Santa“ von Adaja Kingsley

    unbestreitbar nähert sich die Weihnachtszeit mit großen Schritten und die Buchhandlungen füllen sich mit dem literarischen Soundtrack für diese selige Zeit. Auch ich habe nicht widerstehen können und mir eine vorweihnachtliche Nascherei gegönnt. „Dating Santa“ ist eine Sinfonie aus Kakao und Schokolade, süßer als jeder Schokoweihnachtsmann und das Beste daran, nichts geht auf die Hüfte.…

    Mehr lesen »

  • „Asta Nielsen“ von Galiani Berlin

    „Asta Nielsen“ von Galiani Berlin

    „Glück ist wie Sitzen auf einer Nadel, man hält es nicht lange aus.“ Blaue Himmels- und Wassertöne und dazu die Lust am Fabulieren der Asta Nielsen machen dieses Büchlein zu einem kleinen Kunstwerk. Asta Nielsen, lebenslustiges Enfant terrible, dänische Schauspielerin, Produzentin und Autorin, trinkfester Vamp, Freundin und Mutter lässt uns an ihrem Leben teilhaben. Sie…

    Mehr lesen »

  • „Endstation Malma“ von Alex Schulman

    „Endstation Malma“ von Alex Schulman

    „Zeit tropft durch den Zug direkt auf die Schienen, als wäre er undicht.“ Der Himmel verdunkelt sich langsam und schwere Wolken ballen sich am Horizont zusammen. Eine bedrohliche Stimmung liegt in der Luft und dumpfes Grollen hört man von ferne. Ein Gefühl der Schwere breitete sich im Körper aus und umhüllt ihn mit einer düsteren…

    Mehr lesen »

  • „König Saul blinzelt“ von Christina von Hirschheydt

    „König Saul blinzelt“ von Christina von Hirschheydt

    „Stille Wasser sind manchmal auch nur Pfützen.“ Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen 3 Ex-Frauen auch als Hyänen bezeichnet seinen Geburtstag. Ex Nr. 1 ist die quitschbunte, wohlgenährte Wildemuth in afrikanischer Tracht und einem leicht schweisslastigen Abgang. Ihr folgt auf dem Fuße Nr. 2 die erdige Agnes Marke inkompatible Reformhaustante . Die feministische Walküre Dharma…

    Mehr lesen »

  • „Wellenkinder“ von Liv Marie Bahrow

    „Wellenkinder“ von Liv Marie Bahrow

    „Die Stimme des alten Mannes klang nach einem Insekt, das spät im Jahr träge Runden dreht.“ Wie Flüsse die in einen Strom münden, der einen unentrinnbar mitreißt, so hat dieses Buch mich erfasst. In den Kriegswirren des 2. Weltkrieges wird ein Kind gerettet von einem Kind. Es darf aufwachsen mit der Liebe dieses Menschen, hineinwachsen…

    Mehr lesen »

  • „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „60 Kilo Kinnhaken„ von Hallgrimur Helgason

    „In weißschäumenden Bächen rann den Bergen der Schweiß, und dann begann es zu regnen“. Du schlägst die Seiten des Buches auf und wähnst Dich in einem belletristischen Ameisenhaufen. Unaussprechliche Orte und Namen wie Eyrarfjördur, Upphædir oder Syslumadur wimmeln durcheinander und Du bist unschlüssig , ob Du diesem Buchstabengewimmel nicht mit dem Zuknallen der Buchdeckel Einhalt…

    Mehr lesen »

  • „Die Butterbrotbriefe“ von Carsten Henn

    „Die Butterbrotbriefe“ von Carsten Henn

    „Wenn du dich beim Leben über Unfairness beklagen willst, stell dich hinten an.“ Das fröhliche Cover ähnelt einer Eisereklame mit seinen kunterbunten Buchstaben. In einem kreisförmigen Ausschnitt sehen wir Mann und Frau, die sich kurz begegnen. Werden sie verweilen, ein Gespräch anfangen oder für immer Fremde bleiben? Die Protagonistin Kati schreibt Briefe. Sie schreibt Briefe…

    Mehr lesen »

  • „Als Großmutter im Regen tanzte“ von Trude Teige

    „Als Großmutter im Regen tanzte“ von Trude Teige

    Welche Farbe hat der Krieg? Er ist nicht nur blutrot! Vorwiegend ist er grau, fahlblass und stinkt. Das muss Thekla erfahren, als sie ihn erlebt. Doch erst einmal zur Geschichte: Die Autorin Trude Teige stellt mit ihrem Buch einen Generationenroman vor. Er spielt in Norwegen und Deutschland. Die Großmutter Thekla, in Norwegen geboren, hat den…

    Mehr lesen »

  • „Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden“ von Melara Mvogdobo

    „Von den fünf Schwestern, die auszogen, ihren Vater zu ermorden“ von Melara Mvogdobo

    „Neun Tage Tiefkühltruhe machen aus jedem Adonis ein jämmerliches Geschöpf…“ Es waren einmal fünf Schwestern, die eine ungewöhnliche Obsession teilten – sie sind schamlos mordsüchtig! Das Objekt ihres perfiden Planes sollte der eigene Vater sein und so ersannen sie gemeinsam die skurrilsten Mordmethoden um ihn ins Jenseits zu befördern. Vom Schlachten bis zum Ertränken reichte…

    Mehr lesen »

  • „Die Sterne der Welt“ von Stefan Piasecki

    „Die Sterne der Welt“ von Stefan Piasecki

    »Ich diene der Deutschen Demokratischen Republik« Die Staatssicherheit der DDR und ihre Machenschaften gehören zum dunkelsten Kapitel der Geschichte der DDR. Der Autor Stefan Piasecki zeigt uns in seinem Roman „Die Sterne der Welt“ jedoch nicht die Opfer, sondern er entführt uns in die Gedankenwelt der Täter des Geheimdienstes der DDR. Zeitlich ist sein Roman…

    Mehr lesen »