Kategorie: Roman
-
„Vatermal“ von Necati Öziri
„Erzählen ist wie Wasser Metin, einmal unterwegs, findet es seinen Weg von selbst“. Wie ist es ohne Vater aufzuwachen? Unerklärlich für das Kind. Er ist weg! Hat es Schuld daran? Kommt er wieder? Er kommt nicht, und auch die Mutter verschwindet und macht etwas Selbstsüchtigem Platz, etwas, dass nur interessiert ist an Ablenkung. An Ablenkung…
-
„Zierfische in den Händen von Idioten“ von Manuel Butt
„Ihr Lachen klang als würde sie mit Honig gurgeln“ Seite 24 Erster Satz: Tobi war kein Idiot. Das lässt hoffen, denn sonst hätte ich schon jetzt Angst um die Zierfische. Vor uns haben wir vier Teenager, die im Kleinstadtmief feststecken und dem nachgehen, was Unvolljährige so machen. Partys mit Akloholvernichtungsanspruch, ersten sexuellen Fehlversuchen und handfesten…
-
„Fünf Viertelstunden bis zum Meer“ von Ernest van der Kwast
„Heute riecht nach gestern und gestern schmeckt wie vorgestern und vorgestern klingt wie alle Tage davor“. An diesem einen Tag stellt der Postbote noch genau einen Brief zu, bevor er ins Krankenhaus zur Geburt seiner Kinder gerufen wird. Es ist ein Brief an Ezio. Ein Brief aus seiner sechzigjährigen Vergangenheit. Ein Brief von Giovanna, die…
-
„Morgen mache ich bessere Fehler“ von Petra Hülsmann
„Es reicht, dass ich damals dachte, mein zweiter Vorname wäre ›Sei-leise‹.“ Die etwas chaotische Elli und ihre sechsjährige Tochter Paula machen sich auf den Weg vom Plöner See ins Allgäu. Dort soll der achtzigste Geburtstag von Tante Fine steigen. Weil ein Unwetter Bus und Bahn zum Aufgeben zwingt, muss auch noch Onkel Heinz aus dem…
-
„Das Jahr des Hasen“ von Arto Paasilinna
„Speichel lief ihm über das Kinn. Die Augen quollen aus den Höhlen, der Magen zog sich zusammen wie die Nachgeburt einer Kuh und schien sich aus seinem wunden Mund herauspressen zu wollen“ Seite 185 Vatanen unser Protagonist hasst sein Leben, seine Frau und seinen Job. Als eines nachts in seinem Beisein ein junger Wildhase angefahren…
-
„Mutig wie ein Löwe“ von Olivia Schneider
Mit dem Öffnen des Buches betritt man eine magische Tierwelt. Allen Tieren sind Eigenschaften zugeordnet, die auch uns und unsere Kinder auszeichnen. Neben der fleißigen Ameise, dem starken Bären und dem höflichen Schaf haben wir aber auch Eigenschaften, die uns nicht so gut zu Gesicht stehen. Die neidische Spinne will die Beste sein, der eitle…
-
Miss Merkel Mord auf dem Friedhof „ von David Safier
Da ist sie wieder. Miss Marple … sorry Miss Merkel. Der Kleinstadtfreuden von Kleinfreudenstadt wird sie langsam überdrüssig . Es gibt nichts zu tun, nur gähnende Langeweile. Wäre es da nicht mal wieder Zeit für einen kleinen Mord? Uns siehe da, kopfüber eingegraben findet Angela den Gärtner auf dem Friedhof. Er schaut sich die Radieschen…
-
„Luisentor“ von Carolin Miltenburger
„Was machen alte Männer, die allein sind“? Die Protagonistin Anna ist vor Jahren mit ihren Eltern von Berlin nach Marburg gezogen. Nach dem Abitur möchte sie ein Medizinstudium beginnen. Ihre Wahl-Studienstadt wäre Freiburg, doch es wird Berlin. Da ihr Großvater Ludwig noch in Berlin lebt, kann sie vorerst bei ihm wohnen, bis sie eine Unterkunft…
-
„Die Inkommen-Surablen von Raphalea Edelbauer
„Unablässig schlugen asketische Sittlichkeit und dionysisches Verlangen ineinander um“. Am Fuße der Treppe von Helene Cherech einer Psychoanalytikerin treffen der junge Militär Adam, die wunderschöne Klara und der Tiroler Bauernbursche Hans aufeinander. Es ist der Vorabend des Krieges im Juli 1914 in Wien. Wie herabgefallene Blätter im Wind werden die Drei durch die Straßen Wiens…
-
„Dating Santa“ von Adaja Kingsley
unbestreitbar nähert sich die Weihnachtszeit mit großen Schritten und die Buchhandlungen füllen sich mit dem literarischen Soundtrack für diese selige Zeit. Auch ich habe nicht widerstehen können und mir eine vorweihnachtliche Nascherei gegönnt. „Dating Santa“ ist eine Sinfonie aus Kakao und Schokolade, süßer als jeder Schokoweihnachtsmann und das Beste daran, nichts geht auf die Hüfte.…
-
„Asta Nielsen“ von Galiani Berlin
„Glück ist wie Sitzen auf einer Nadel, man hält es nicht lange aus.“ Blaue Himmels- und Wassertöne und dazu die Lust am Fabulieren der Asta Nielsen machen dieses Büchlein zu einem kleinen Kunstwerk. Asta Nielsen, lebenslustiges Enfant terrible, dänische Schauspielerin, Produzentin und Autorin, trinkfester Vamp, Freundin und Mutter lässt uns an ihrem Leben teilhaben. Sie…
-
„Endstation Malma“ von Alex Schulman
„Zeit tropft durch den Zug direkt auf die Schienen, als wäre er undicht.“ Der Himmel verdunkelt sich langsam und schwere Wolken ballen sich am Horizont zusammen. Eine bedrohliche Stimmung liegt in der Luft und dumpfes Grollen hört man von ferne. Ein Gefühl der Schwere breitete sich im Körper aus und umhüllt ihn mit einer düsteren…