Kategorie: Rezension
-

„Der Tod des Teemeisters“ von Yasushi Inoue
„… gerade in der freien Handschrift erweist sich der Meister! Das muss Euch, mein Fürst, natürlich völlig unverständlich sein!“ Dieses Buch handelt von der wahren Geschichte eines der bedeutendsten Teemeister des 16. Jahrhunderts in Japan. Es wird die Geschichte von Teemeister Rikyu erzählt, seines schlichten und strengen Teewegs, seiner Rituale und seines Glaubens, alles aus…
-

„Der Plan“ von Julie Clark
„Die Trennlinie zwischen Gerechtigkeit und Rache zieht immer der, der die Geschichte erzählt“. Der Plan – Zwei Frauen – Ein Ziel – Ein gefährliches Spiel. Klappentext: Zwei Frauen. Ein Plan. Und die Frage: Freundin oder Feindin? Meg ist eine Meisterin der Täuschung, und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit. Sie schleicht sich in das Leben…
-

„Der Federmann“ von Max Bentow
„Schrei doch, dachte er, schrei.“ Es handelt sich um den ersten Teil der Nils Trojan-Reihe. Der Berliner Kommissar Nils Trojan wird an den Schauplatz eines Mordes gerufen. Dort erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten und ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Doch bevor die Ermittlungen richtig in…
-

„Das Leben des Wallace Price“ von T.J. Klune
„Rückschau ist ein mächtiges Werkzeug“. Das Buchcover von Chris aus dem Red Nose Studio ist absolut gelungen und lässt Assoziationen zum Fuchsbau der Familie Weasley aus Harry Potter zu. Wir sehen Häuser wie schiefe Bauklötze übereinandergestapelt und rechnen damit, dass dieser Turm gleich zusammenbricht. Um es vorwegzunehmen, das tut es nicht. Vor dem Haus steht…
-

„Das Jahr des Dugong“ von John Ironmonger
„Es war ein Fehler, die Augen zu öffnen“. Toby Markham, Hedgefond-Manager, reich, chauvinistisch, großspurig, erwacht ohne Erinnerung in einem Krankenhaus – oder besser gesagt in einem Gefängnis. Was ist passiert? Ein Lawinenabgang bei seinem letzten Skiausflug? Die Leute um ihn herum tragen Tiernamen wie Bonobo oder Hyänenhund. Er fühlt sich elend und sehr schwach. Als…
-

„Das Bernsteinkind“ von Max Bentow
„Wenn du es eilig hast, gehe einen Umweg“. In Band drei der Nils Trojan-Reihe steckt Kommissar Nils in einer Sackgasse. Innerhalb weniger Tage wurden drei Menschen getötet, zwischen denen es scheinbar keine Verbindung gibt. Was sie eint, ist allein die schaurige Inszenierung ihrer Augen, die golden wie Bernstein leuchten. Das teuflische Werk mit dem bernsteinfarbenen…
-

„Die Unannehmlichkeiten von Liebe“ von Ali Hazelwood
„Mein Herz ist ein Arschloch“ Wir haben es hier mit drei Frauen zu tun: Mara, Sadie und Hannah. Alle drei sind promovierte Wissenschaftlerinnen mit glänzenden Berufsaussichten. Laut Ankündigung des Buchhandels haben wir es hier mit einer unwiderstehlich, lustigen, und feministischen Story über drei junge Naturwissenschaftlerinnen und ihrem Kampf um Karriere und Liebe zu tun. Die…
-

„Die Heldin reist“ von Doris Dörrie
„Lädiert, aber triumphierend kehrt er heim, bekommt die Frau, das Haus und das Auto und befreit auch noch gleich die daheimgebliebenen Jammerlappen“. Klappentext: Der Held muss immer in die Welt hinaus und Abenteuer erleben, um ein Held zu werden – und eine Geschichte zu haben. Und was ist mit der Heldin? Doris Dörrie erzählt von…
-

„Die Jahre“ von Annie Ernaux
„Wie das sexuelle Verlangen ist auch die Erinnerung endlos. Sie stellt Lebende und Tote nebeneinander, reale und imaginäre Personen, eigene Träume und die Geschichte.“ Dieses Buch ist im wesentlich autobiografisch vom Leben der Autorin Annie Ernaux geprägt, die in dieser eine Chronologie in kurzen Pics die französischen Geschichte, Politik und gesellschaftliche Veränderungen Frankreichs mit ihrem…
-

„Die Liebe an miesen Tagen“ von Ewald Arenz
„Fremde Vertrautheit. Ließe sich so die Stimmung zwischen ihnen benennen?“ Der Frühling bricht an. In einem zauberhaften Singsang erhebt sich die Morgenröte aus dem Tau. Das Herz wird leicht, ein Sonnenfleck auf der Haut lädt zum Tanz ein, und Schneeglöckchen liefern die Melodie dazu. In jedem Neubeginn der Natur liegt ein Versprechen. So ergeht es…
-

„Die Rückkehr der Kraniche“ von Romy Fölk
Klappentext: Dieser Familienroman entführt uns nach Norddeutschland: Inmitten der Elbmarsch liegt ein altes Haus, umgeben von der beeindruckenden Kraft der Natur. Dorthin kehren nach Jahren drei Frauengenerationen zurück. Gretes Zufluchtsort war stets die Natur, insbesondere die Marsch, wo sie als Vogelwartin tätig ist. Ihr ganzes Leben verbrachte sie hier: Zunächst kümmerte sie sich um ihre…


