Kategorie: Rezension
-
„Ich date also bin ich“ von Renate Kaiser
An alle Frauen, die „Mister Right“ im Dschungel der Dating-Plattformen suchen, um der Fleischbeschau der Ü-Partys zu entgehen, rüstet euch aus, am besten mit dem Buch von Renate Kaiser. In witzigen Kurzgeschichten führt sie euch durch das Dickicht der Online-Liebessuche. In sechseinhalb Jahren hat sie eine bunte Palette an Männern selbst kennengelernt, von ihnen gehört…
-
„Ich sammle mein Leben zusammen“ Tagebücher von Manfred Krug
Manfred Krug, vielen bekannt als Kommissar Stoever aus dem sonntäglichen Tatort, hat eine große Rolle im Leben vieler Ostdeutscher gespielt. Sie kennen ihn aus Kinderzeiten. Mit seinen Filmen „König Drosselbart“ oder „Käuzchenkuhle“ sind sie aufgewachsen. Als mir persönlich erste Zweifel am System der DDR kamen, gab mir „Spur der Steine“ die Richtung. Mit der Biermann-Ausweisung…
-
„Ihr glücklichen Augen“ von Elke Heidenreich
Elke Heidenreich mag subjektive, blöde Vorurteile, die sich dann durch das Reisen in der Wirklichkeit auflösen. Vor dem Abenteuer Reise zitiert Frau Heidenreich D.H. Lawrence: „Nichts ist mehr da, was man sich ansehen könnte, alles ist zu Tode geglotzt worden“. Und trotzdem sehe ich durch die Augen dieser hochgebildeten Frau eine andere Welt. Aber ich…
-
„Lektionen“ von Ian McEwan
„Eine grausame Tat bleibt eine grausame Tat. Mit diesem Verdikt beendete er seinen Vortrag“. McEwan erzählt die Lebensgeschichte von Roland Baines. Seine Lebensreise wird durch die weltgeschichtlichen Ereignisse begleitet und beeinflusst, von denen auch die Generation der 70-ger Zeuge war. Baines wächst frei und glücklich auf. Das ändert sich, als seine Eltern 1959 beschließen, nach…
-
„Lügen über meine Mutter“ von Daniela Dröscher
Ein Roman über die Ehefrau der 80er Jahre und die Angst, nicht zu genügen. Daniela Dröscher, Jahrgang 1977, aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Sie promovierte im Fach Medienwissenschaft und hat an der Universität Graz diplomiert. Klappentext: „Daniela Dröscher erzählt aus einem Jahrzehnt des bundesdeutschen Wohlstandsversprechens, in dem „Weight Watching“ zu einer Formel für die…
-
„Miss Merkel – Mord in der Uckermark“ von David Safier
Angela Merkel hat die große Weltpolitik hinter sich gelassen. Sie ist mit ihrem Mann in ein kleines Nest in der Uckermark gezogen. Hier will sie sich zusammen mit ihrem Mann Joachim Sauer und dem Personenschützer Mike ins Dorfleben integrieren und neue Freunde finden. Dieses ruhestandsgemäße Vorhaben wird durch einen Mord an einem Mann in Ritterrüstung…
-
„Nachmittage“ von Ferdinand von Schirach
„Mero war ein Schwein und gleichzeitig ein guter Mensch.“ Es sind nicht nur einfache Geschichten, die Ferdinand von Schirach in diesem Buch erzählt. Hier entstehen Gedankensprünge und Verbindungen, die durch die Zeilen eines anderen inspiriert sind. Verloren in der Übersetzung, sanft erzählt, oder „von höksken aufs stöcksken“, wie der Niederrheiner sagen würde. Die Geschichtensammlung „Nachmittage“…
-
„Schreib oder Stirb“ von Sebastian Fitzek / Mikey Beisenherz
„Ich töte was, was du nicht siehst“. Klappentext: Carl Vorlau, ein mysteriöser Patient einer psychiatrischen Privatklinik, behauptet, vor Monaten die siebenjährige Pia entführt und an einen geheimen Ort verschleppt zu haben. Über seine Tat will Vorlau nur mit einem einzigen Menschen reden – dem ebenso humorvollen wie unkonventionell arbeitenden Literaturagenten David Dolla, dem Vorlau ein…
-
„Später Spaß lieb“ von Tina Wälde
„Von einer, die auszog, das Heimweh zu verlernen“. Klappentext: Es geht um Heimat, Abschied, Veränderungen, Loslassen, Scheitern, Suche, Erkenntnisse, Sinn und natürlich um Liebe und Freundschaft. Tina Wälde nimmt uns in ihrem Buch mit auf eine autobiografisch geprägte Lebensreise. Hochzeit, Landflucht, Trennung und Versöhnung. Sie ist sehr derb und verletzend, schlägt völlig unerwachsen um sich.…
-
„Susanna“ von Alex Capus
„Die Blödigkeit des Herzens.“ Klappentext: Alte Gewissheiten gelten nicht mehr, neue sind noch nicht greifbar. In New York wird die Brooklyn Bridge eröffnet, Edisons Glühbirnen erleuchten die Stadt. Mitten im Trubel lebt Susanna, eine Malerin aus Basel, die mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Während die Maschinen die Welt erobern, kämpfen im Westen die…
-
„Unsterblich sind nur die anderen“ von Simone Buchholz
„Und dann hab ich schon wieder die roten glänzenden Locken in meinen Händen, ich hab den Sturm in den Lungenflügeln und die Wellen im Herzen.“ Iva und Malin begeben sich auf die Suche nach ihren drei Freunden Tarik, Flávio und Mo. Diese sind vor fünf Wochen an Bord der Fähre „MS Rjúkandi“ gegangen, um nach…