„Miss Dior“ von Justine Picardie

„Miss Dior“ von Justine Picardie

„Denn Mode entsteht aus einem Traum, und [ein] Traum ist eine Flucht aus der Wirklichkeit.”

Klappentext:

Das bewegende Schicksal der Catherine Dior: Widerstandskämpferin, Modeberaterin und Rosenzüchterin 

Als der französische Designer Christian Dior 1947 in Paris seine erste Kollektion präsentiert, revolutioniert er die Modewelt. Seine Kreationen vereinen Romantik, Weiblichkeit und Luxus und machen ihn über Nacht weltberühmt.

 Diors Schwester Catherine prägte seine Vision dabei mehr als jede andere – das Parfüm Miss Dior hat er nach ihr benannt. 

Doch ihre bewegende Geschichte wurde noch nie erzählt: Im besetzten Frankreich, als Christian seine Couture-Fähigkeiten verfeinerte, widmete sich Catherine dem Widerstand und wurde von der Gestapo verhaftet und nach Ravensbrück verschleppt 

Die Autorin Justine Picardie war in zahlreichen Archiven und reiste zu den wichtigsten Orten in Catherines Leben. Sie zeichnet das Bild einer unerschrockenen Frau und zwei mutigen Geschwistern, die schließlich in Paris wieder zusammen fanden und die Modewelt für immer veränderten.

Die Gegensätze dieses Buches könnten gewaltiger nicht sein. Zum einen das Grauen der Konzentrationslager und zum anderen die Glämmerwelt der Haute Couture. 

Das Schicksal von Catherine Dior wird in diesem Buch eng mit dem Werdegang des Bruders Christian Dior verknüpft. 

 Das Cover lässt sich daher nur schwer mit dem Inhalt in Einklang bringen. Man glaubt in Diors Luxuswelt voller Glämmer einzutauchen und findet sich in einer gut recherchierten Biografie über die Geschwister Dior wieder. Zwischen den Buchdeckeln gibt es viel Unbekanntes über die französische Résistance zu entdecken und zu verstehen. Aber auch brutale Naziperversionen, Gier und Kollaboration beschreibt die Autorin sehr anschaulich und akribisch recherchiert. 

Auszug: „Miss Dior wurde an jenen Abenden in der Provence geboren, da Glühwürmchen schwärmen und junger Jasmin zur Melodie von Nacht und Land den Diskant spielt.« Doch das Parfüm wurde erst zwei Jahre nach Kriegsende kreiert, und seine Ingredienzien wuchsen aus einem Boden, auf dem Blut vergossen und getötet wurde.“

🐸 Mehr Rezensionen: ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.