„Tödliches Familienidyll“ von Anja Sietz

„Seitdem die Ärztin ihr das Ultraschallbild mit einer entsprechenden Erklärung gezeigt hatte, glich ihr Kopf, einem nassen Moor ohne Halt für mögliche Wanderer.“ Seite 149

Mit Tödliches Familienidyll legt Anja Sietz ein Thrillerdebüt vor, das einem den Atem raubt.

Was zunächst als Drama um eine Frau in existenzieller Not beginnt, entwickelt sich schnell zu einem albtraumhaften Psychospiel, bei dem ein besessener Täter eine Familie nach seinem eigenen, kranken Bild formen will.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch sich die Spannung von Kapitel zu Kapitel steigert. Besonders packend sind die Cliffhanger an den Erzählerwechseln, die den Leser unbarmherzig weiterziehen und keine Atempause gönnen.

Dazu tragen auch die kurzen Kapitel bei, die das Tempo zusätzlich anziehen.

Sünje, die Protagonistin, kämpft mit finanziellen Problemen und ihrem Ex Marco, der sie erpresst. Beides treibt sie an den Rand der Verzweiflung. 

Doch ihr geplanter Suizid scheitert, weil sie den letzten Bus verpasst – eine scheinbar belanglose Panne, die ihr Leben rettet, aber zugleich in eine noch größere Gefahr führt. 

Ihre hilfsbereite Nachbarin Thekla verschwindet plötzlich spurlos, und während Sünje noch versucht, ihre eigene Situation in den Griff zu bekommen, zieht sich eine unsichtbare Schlinge immer enger um sie.

Parallel dazu erhält der Leser Einblick in den abgründigen Wahnsinn des Täters. Er glaubt, seine neue “Familie” beschützen zu müssen, koste es, was es wolle.

Wer nicht in sein Bild passt, wird bestraft – so, wie er es selbst einst erfahren hat. Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt, und die Eskalation ist gnadenlos.

Tödliches Familienidyll ist alles andere als ein gemütlicher Krimi. Der psychologische Horror entfaltet sich schleichend und mündet in ein Finale, das das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Anja Sietz beweist mit diesem Debüt ein beeindruckendes Gespür für Spannung, dunkle Seelenabgründe und den schleichenden Übergang vom Schutz zur Kontrolle und schließlich zur tödlichen Besessenheit.

Wer Thriller mit psychologischem Tiefgang und einem erbarmungslosen Tempo liebt, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

🐸 Mehr Rezensionen: ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.