„Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“ von Giulia Becker

„Man wohnt nur einmal“. Seite 14

Giulia Becker lässt uns durch ihre Ich-Erzählerin an deren durchgeknallten Leben teilhaben.

In ihren Geschichten geht es um Therapien, die Ehe, den Tod und Parkhäuser. Hinter all den Stories hockt ein unbezwingbarer Witz, den Frau Becker ungehemmt von der Kette lässt.

Beispiele gefällig?

Parkhäuser

„In ein Parkhaus fährt man, um einen kaltblütigen Mord zu begehen oder zu parken. Egal, wofür man sich entscheidet: es kostet immer mehr als fünf Euro“. Seite 166

Oder ihre Betrachtung über den Tod:

Mit 12 überlebt sie mit knapper Not einen Wespenstich. Ich hätte ihr sagen können, dass die Biester keinen Spaß verstehen, wenn man wild vor ihnen rumwedelt oder sich auf ihnen abstützt.

Seit sie knapp ihrem Schlußakkord entgangen ist, stellt sie ihn sich vor. Den Tod! 

Wo könnte der Gevatter sie überall abholen? Vor der Glotze, in einer festen Umarmung oder bei einem Herzinfarkt?

Aber vermutlich wird sie beim Frageopa Jauch vom Millionärsstuhl rutschen und sich den Keks am Display aufschlagen. Peng! Hin!

Ihre Beerdigung wird dann ein pyromanisches Highlight. 

Damit die Polyester-Unterhose auch unbedingt vollständig abfackelt, stehen 18 Typen bereit, die ihren Sarg mit Feuer bespucken. Das Happening dauert an, bis die Ich-Erzählerin nebst ihrer klimaunfreundlichen Unterwäsche in Rauch aufgegangen ist.

 Zum Thema Ehe:

62 % der verheirateten Paare geben an, sich gar nicht mehr an den Vornamen ihres Partners zu erinnern. Sie nennen sich nur noch mein Mann und meine Frau und später (wie Freunde von mir) Oma und Opa.

Geheiratet wird, weil sich Kochen für eine Person einfach nicht lohnt. Beckers Lösung des Dilemmas ist brutal einfach: „…für zwei essen“.

Ein erfrischend leichtfüßiges Buch, das mit unverhohlener Selbstironie und einer Prise kindlichem Wahnsinn überzeugt. Die Autorin nimmt sich selbst nie zu ernst und lädt dazu ein, sich in einer Welt absurder Gedanken, skurriler Situationen und herrlich infantiler Ideen zu verlieren.

Es ist eine urkomische Mischung aus intelligentem Humor und frecher Albernheit – ein literarischer Spielplatz für Erwachsene, die sich über das Leben und sich selbst amüsieren wollen.“

Ein Buch zum Schmunzeln versehen mit Selbsttests und einem Horoskop.

Nach diesem bin ich eine Streithenne, die halbnackt am öffentlichen Verkehr teilnimmt und nur durch eine Straftat zu Geld kommt. Davor sollte ich aber meinem inneren Hypochonder Zucker geben und in der nächsten Notaufnahme untertauchen. 

(Sternzeichen: Löwe) 

Mein Tipp für das Buch, einfach darauf einlassen und aus dem trüben Tag scheint Dir die Sonne durchs Knopfloch.

🐸 Mehr Rezensionen: ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.