„Reichskanzlerplatz“ von Nora Bossong

„Manchmal schien mir, als hätte sie gar keinen eigenen Kern, so sehr gab sie sich für meine Sorgen und Süchte und Ziele hin.“ Seite 97

Inhalt:

In „Reichskanzlerplatz“ wird die Geschichte von Hans Kesselbach alias Fritz Gerber und Magda Goebbels erzählt. 

Der Protagonist Hans fängt zur Vertuschung seiner Liebe zu Hellmut Quandt eine Liaison mit dessen Stiefmutter Magda an.

„Sie wollte so unbedingt gesehen werden, und sie hatte so unbedingt Angst davor, erkannt zu sein.“ Seite 107 

Die Beziehung bleibt oberflächlich, weil beide sich nicht wirklich einlassen. Magda Quandt, in einer lieblosen Ehe gefangen, sucht nach etwas von Bedeutung und findet es später bei den Nationalsozialisten. Sie wird Frau Goebbels und steigt mit dem Teufel ins Bett. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt.

Wie es dazu kommen konnte, zeigt uns die Autorin durch die Augen von Hans Kesselbach, der zwar den Abgrund sieht aber nicht vermag Magda davor zu bewahren. 

Hans dient sich ebenfalls den jeweiligen Machthabern an, obwohl er aufgrund seiner sexuellen Orientierung fürchten muss, liquidiert zu werden, heult er mit den Wölfen und ist Teil des Systems. 

Es ist ein geschichtliches Lehrstück, das sachlich und unaufgeregt die Ereignisse schildert, die aus einer Demokratie eine Diktatur werden ließen. 

Es geht um Opfer und Täter und manchmal ist nicht sicher, wer was ist. 

Gefühlsmäßig erwischt mich der Roman erst spät, was an der distanzierten Erzählweise des Protagonisten liegt, der als Beobachter zumeist faktisch und emotionslos berichtet. Erst als er das Ausmaẞ des Faschismus erkennt, zeigt er Betroffenheit und gesteht sich die eigene Schuld ein. 

Es gab nicht mehr viele, die so naiv waren zu glauben, man fände unter dem ganzen Sumpf einen Boden des Anstands.“ Seite 180

Der Reichskanzlerplatz heißt heute Theodor-Heuss-Platz. Er wurde zum Buchtitel gewählt, weil Magda dort nach der Trennung von dem Unternehmer Quandt lebte und die Beziehung zwischen ihr und Goebbels hier seinen Anfang nahm. Die Örtlichkeit markiert somit einen Scheidepunkt im Leben von Magda und der deutschen Geschichte. 

🐸 Mehr Rezensionen: ,
Es sind keine Kommentare vorhanden.